Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsraum: Umfrage zur Evaluierung der politischen Rahmenbedingungen 2015-2020

Die Europäische Kommission hat eine Umfrage gestartet, welche die bisherigen politischen Rahmenbedingungen des Europäischen Forschungsraums bewerten soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer OECD-Bericht: Lehrkräfte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Der Bericht liefert neue Erkenntnisse darüber, welche Strategien und Maßnahmen dazu beitragen können, gut vorbereitete Lehr- und Führungskräfte in der Berufsbildung zu finden, weiterzuentwickeln und zu halten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission veröffentlicht Aktionsplan zur Förderung der Bio-Produktion

Der EU-Kommissar für Landwirtschaft Janusz Wojciechowski hat am 25. März einen Aktionsplan zur Förderung der Bio-Produktion vorgestellt. Ziel der Europäischen Kommission ist es, die ökologische/biologische Landwirtschaft entscheidend voranzubringen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovation trifft Forschung und Bildung: Europäische Netzwerke EIT Health und BioMed Alliance legen Grundstein für Zusammenarbeit

Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) stecken EIT Health und die BioMed Alliance die Rahmenbedingungen für ihre künftige Zusammenarbeit für die nächsten zwei Jahre ab. Die Kooperationsabsichten der beiden Netzwerke in der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mehr Transparenz bei der Bewertung gesundheitlicher Risiken: Bundesinstitut für Risikobewertung begrüßt neue EU-Verordnung

Vom 27. März 2021 an gilt eine neue europäische Verordnung zu Transparenzstandards bei der gesundheitlichen EU-Risikobewertung in der Lebensmittelkette. Bürgerinnen und Bürger können sich nun frühzeitig über wissenschaftliche Studien und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrika vereinbart öffentlich-private Partnerschaft zum Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems

Als erste Phase der nationalen Wasserstoffstrategie führt das Wissenschaftsministerium Südafrikas gemeinsam mit Unternehmen aus dem Energiesektor eine Machbarkeitsstudie durch.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse: Strategische Ziele 2021-2024

Der Schweizer Bundesrat hat am 31. März 2021 die strategischen Ziele für Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, für die Jahre 2021-2024 gutgeheißen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) verbessert eigenen Technologietransfer durch neuen Fonds

Das europäische Forschungszentrum will mit einem neuen Fonds die Lücke zwischen den am CERN entwickelten Technologien und ihren möglichen Anwendungen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen schließen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommissarin Gabriel im Interview zu Prioritäten und Herausforderungen von Horizont Europa

Nach fast drei Jahren Vorbereitungszeit läuft nun das groß angelegte EU- Förderprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa an. In den kommenden 7 Jahren stellt die Europäische Kommission hierfür eine Summe von insgesamt 95,5 Mrd. Euro…

weiterlesen

Projektträger