Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Austauschforum für die Ausrichtung der europäischen Klimaforschung eröffnet: Klimawandel durch verstärkte Forschungszusammenarbeit in Europa begegnen

Unter dem Leitmotiv „Providing Knowledge for a climate neutral and resilient Europe“ startete am 9. Dezember 2020 das zweitägige virtuelle Austauschforum der gemeinsamen europäischen Programmplanungsinitiative JPI Climate.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Staaten setzen auf gemeinsame Werte in der Digitalisierung - auch in der Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union

Mit der "Berliner Erklärung" haben die EU-Staaten unter der deutschen Ratspräsidentschaft am 8. Dezember 2020 gemeinsame Ziele und Werte in der Digitalisierung vereinbart. EU-Kommission und deutsche Ratspräsidentschaft haben zudem die Plattform…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie des Europäischen Patentamts zur Wertschöpfung wissenschaftlicher Ergebnisse

Das Europäische Patentamt (EPA) hat am 24. November 2020 eine Studie mit dem Titel „Valorisierung wissenschaftlicher Ergebnisse - Scoreboard zur Patentvermarktung: Europäische Hochschulen und öffentliche Forschungseinrichtungen“ publiziert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erstes Treffen der Globalen Partnerschaft zu Künstlicher Intelligenz: Neue Mitglieder und Expertenaustausch

Am 3. und 4. Dezember hat die erste Plenarsitzung der „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) stattgefunden. Über 200 führende internationale Expertinnen und Experten aus Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik kamen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Europäische Investitionsbank fördern künstliche Intelligenz mit weiteren 150 Millionen Euro

Die Europäische Kommission hat gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank ein neues Finanzierungsinstrument in Höhe von 150 Mio. Euro zur Förderung von Investitionen in Künstliche Intelligenz angekündigt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Online-Voting des Preises für Bildungs- und Wissenschaftsdiplomatie startet!

Eine Teilnahme am Online-Voting ist vom 7. Dezember 2020 bis zum 4. Januar 2021 möglich. Teilnehmen kann jede Person, die über 18 Jahre alt ist und eine gültige Emailadresse besitzt. Von dem Wettbewerb ausgeschlossen sind Mitarbeitende des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Die Europäische Kommission nimmt Aktionsplan für Geistiges Eigentum an

Die Europäische Kommission hat am 25. November 2020 einen neuen Aktionsplan für Geistiges Eigentum (IPR Action Plan) veröffentlicht. Ziel des Aktionsplans ist die Erneuerung der Regularien für Geistiges Eigentum, um Herausforderungen durch…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nationale Stiftung für Forschungsförderung der Ukraine fördert 218 Projekte mit 7,89 Millionen Euro

Die Nationale Stiftung für Forschungsförderung der Ukraine (NSFU) hat die Gewinner von zwei Ausschreibungen bekanntgegeben. Insgesamt erhalten die ausgewählten Forschungsprojekte Fördergelder in Höhe von umgerechnet 7,89 Millionen Euro. Die Stiftung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Atlas zur Territorialen Agenda 2030 der EU erschienen: Karten zur Europäischen Raumentwicklung

Ein neuer Atlas des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat veranschaulicht die Entwicklung der Regionen in Europa. Karten, Abbildungen und kurze Texte zeigen, wie sich die Regionen unterscheiden, worin sie sich gleichen und vor welchen…

weiterlesen

Projektträger