Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäischer Forschungsrat vergibt Synergy Grants 2020
Der Europäische Forschungsrat hat am 5. November 2020 34 Projekte bekanntgegeben, die einen Synergy Grant erhalten. 26 Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland sind mit 31 Forschenden an 18 Projekten beteiligt.
Dänische Forschungsreserve 2021: Fokus auf Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimawandel
Das dänische Parlament hat am 30. Oktober die Verteilung der dänischen Forschungsreserve für das kommende Jahr beschlossen. Die meisten Mittel fließen in „grüne Forschung“.
Eurydice: Neue Berichte zur Struktur der europäischen Bildungssysteme und zur Schulpflicht in Europa
Das europäische Bildungsinformationsnetzwerk Eurydice hat zwei neue Berichte veröffentlicht, welche die allgemeinen, europäischen Bildungssysteme und aktuelle Informationen zur Schulfplicht in Europa beleuchten.
EU-Kommission fördert die Gesundheitsforschung
Die Europäische Kommission vergibt insgesamt 508 Millionen Euro an 75 innovative Projekte aus der Gesundheitsforschung.
Europäischer Innovationsrat fördert 58 innovative Projekte mit 191 Millionen Euro
58 Projekte aus ganz Europa erhalten Fördermittel aus dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 in Höhe von 191 Millionen Euro zur Erforschung und Entwicklung von innovativen Technologien. Es handelt sich dabei um die letzte…
Chile fördert erste Runde von forschungsgetriebenen Startup-Projekten
Mit dem neuen Förderprogramm Startup Ciencia will Chile das forschungs- und technologiebasierte Unternehmertum stärken, indem der Prozess der Unternehmensgründung kofinanziert und unterstützt wird.
OECD-Studie "Kreislaufwirtschaft in Städten und Regionen" veröffentlicht
Die OECD hat im Themenfeld Urban Studies eine neue Publikation veröffentlicht. Die Studie zeigt Städten und Regionen Möglichkeiten und Potenziale auf, wie sie die Kreislaufwirtschaft regional stärken können.
EuroHPC: Aufbau von Supercomputern in der EU beauftragt
Das Gemeinsame Europäische Unternehmen zum Hochleistungsrechnen EuroHPC unterstützt den Bau mehrerer Supercomputer in verschiedenen europäischen Staaten. In den vergangenen Wochen wurden Vereinbarungen zum Aufbau von Hochleistungsrechnern in…
BRICS-Staaten vertiefen Zusammenarbeit bei Photonik, Nano- und Materialwissenschaften und Technologietransfer
Vertreter der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) diskutierten im diesjährigen BRICS Parliamentary Forum die Weiterentwicklung ihrer interparlamentarischen Kooperation. Im Fokus der Diskussion standen die Verbesserung des…