Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Grüner Wasserstoff: Europäische Forschungs- und Technologieorganisationen geben Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Elektrolyse-Technologie

Forschungs- und Technologieorganisationen aus den Niederlanden, Frankreich, Norwegen und Deutschland haben ein Positionspapier vorgestellt, das Herausforderungen und mögliche Lösungen für die Hochskalierung der Produktion von grünem Wasserstoff…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung: Chinas Innovationsleistung ist weniger umfassend als häufig angenommen

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) widmet der Innovationstätigkeit Chinas eine Reihe von Veröffentlichungen. Die erste Kurzexpertise des ZEW führt aus, wie sich bisherige wirtschaftspolitische Maßnahmen auf die chinesische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Deutsche Wissenschaft in großer Sorge um Dr. Ahmadreza Djalali wegen drohender Hinrichtung im Iran

Amnesty International und Scholars at Risk berichten übereinstimmend, dass die Hinrichtung des seit April 2016 im Iran inhaftierten schwedisch-iranischen Wissenschaftlers Dr. Ahmadreza Djalali unmittelbar bevorsteht. Vor dem Hintergrund dieser…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen der EU-Bildungsministerinnen und -minister: Digitaler und klimafreundlicher Europäischer Bildungsraum

EU-Bildungsministerinnen und -minister setzen in ihrer letzten Sitzung unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft ein starkes Zeichen für Meinungsfreiheit und stellen die Weichen für einen digitalen und klimafreundlichen Europäischen Bildungsraum.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

DUZ Spotlight – Gute Praxis international: Hochschulen als Treiber für Soziale Innovationen: Beispiele aus Kanada und Österreich

Veränderungen, die zu einem Wandel in der Gesellschaft führen, indem neue Praktiken oder Konzepte eingeführt werden, bezeichnet man als Soziale Innovationen. Welche Rollen Hochschulen bei der Entwicklung Sozialer Innovationen spielen können, zeigen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: EU-Strategie für Erneuerbare Offshore-Energie

Die Europäische Kommission hat am 19. November ein neues Strategiepapier veröffentlicht, welches den Ausbau der Kapazitäten zur küstennahen Stromerzeugung aus erneuerbarer Energien vorsieht. Neben der Bereitstellung von sauberer Energie und damit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausrichtung der EU-Forschungs- und Innovationspolitik: Sitzung der EU-Forschungsministerinnen und -minister unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft

In ihrer letzten Sitzung unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft stellten die EU-Forschungsministerinnen und -minister die Weichen für den Beitrag von Forschung- und Innovation zur wirtschaftlichen Erholung Europas.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnische Suchplattform Finna.fi um öffentlich zugängliche Lehrmaterialien ergänzt

Die von dem finnischen Ministerium für Bildung und Kultur finanzierten Plattform Finna.fi besteht seit 2014 und führt die Suchdienste von über 400 Bibliotheken, Museen und Archiven Finnlands zusammen. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen, kulturellen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission stellt Aktionsplan zum Schutz geistigen Eigentums vor

Die Europäische Kommission hat einen neuen Aktionsplan für geistiges Eigentum veröffentlicht. Damit will sie vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, ihre Erfindungen und Schöpfungen optimal zu nutzen. Zudem soll unter anderem…

weiterlesen

Projektträger