Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Mehrjähriger Finanzrahmen für französische Forschungseinrichtungen: Arbeitsgruppen reichen Vorschläge ein
Eine deutliche Mittelaufstockung für die Hochschul- und Forschungseinrichtungen, höhere Gehälter und die Einführung von Tenure Tracks: Drei Arbeitsgruppen haben im Auftrag der französischen Regierung zahlreiche Vorschläge für das geplante…
Großbritannien richtet neue Kooperationszonen für Hochschulen und Unternehmen ein
Mit umgerechnet 22,6 Mio. Euro werden landesweit 20 University Enterprise Zones (UEZs) gefördert.
Irland eröffnet dritten Standort des Health Innovation Hub
Neues Büro an der National University of Ireland in Galway soll irische Unternehmen und das Gesundheitswesen zur Entwicklung innovativer Lösungen vernetzen.
Großbritannien kündigt umfangreiches Förderprogramm für Klimaschutz in Entwicklungsländern an
Britische und globale Wissenschaftler und Innovatoren sollen zur Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen mobilisiert werden. Entwicklungsländer erhalten Unterstützung im Umgang mit den Folgen des Klimawandels.
In eigener Sache: Neue Ukraine-Seite ist online
Deutschland und die Ukraine blicken auf 25 Jahre Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) zurück. Nachdem das WTZ-Abkommen 1993 zwischen beiden Ländern geschlossen wurde, hat sich die Kooperation dynamisch entwickelt. Seit mehreren Jahren…
US-Wissenschaftsstiftung NSF gibt neue Forschungsplattform für Drahtloskommunikation bekannt
Neuer regionaler Experimentierraum in North Carolina soll drahtlose Kommunikationstechnologien für Fahrzeuge und unbemannte Flugsysteme weiterentwickeln.
Eurostat Jahrbuch der Regionen 2019 mit Daten zu Forschung und Entwicklung erschienen
Das Jahrbuch der Regionen 2019 liefert detaillierte Statistiken zu einer Reihe von Themen in den Regionen der EU-Mitgliedstaaten sowie den Regionen der Europäischen Freihandelsassoziation und der Kandidatenländer. Ein Ergebnis: Die Ausgaben für…
EIT Health und Europäischer Investitionsfonds wollen enger kooperieren
Am 13. September wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Investoren und Einrichtungen aus dem Gesundheitssektor zusammenbringen soll.
Europäischer Innovationsrat fördert 108 Projekte mit insgesamt 210 Millionen Euro
Die Europäische Kommission wird mit Hilfe des Europäischen Innovationsrates (EIC) insgesamt 210 Millionen Euro in 108 innovative Projekte investieren, elf von ihnen kommen aus Deutschland. Die Innovationen sollen mit Hilfe der Förderung schneller auf…