Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat (ERC): Scientific Council veröffentlicht vorläufige Planung für den ERC in Horizont Europa

In der Woche vor Weihnachten hat der ERC Scientific Council (Wissenschaftlicher Rat des ERC) seine vorläufige Planung für das kommende Rahmenprogramm und insbesondere für die ersten ERC-Ausschreibungen in Horizont Europa mitgeteilt. Wie bei früheren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Vorbereitung von Europäischen Partnerschaften

Die Partnerschaften zwischen der Europäischen Union und öffentlichen bzw. privaten Akteuren werden in den thematischen Clustern des nächsten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (Horizont Europa / Horizon Europe) eine bedeutende und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Reform des höheren öffentlichen Dienstes in Frankreich: Erste Vorschläge

Mehr Praxiserfahrung und weniger Klassendenken: Die Karrierewege der hohen Beamten in Frankreich sollen modernisiert werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD: Deutschland ist für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv

Deutschland ist für ausländische Studierende und Unternehmerinnen und Unternehmer ein vergleichsweise attraktives Ziel. Für hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bieten andere OECD-Länder deutlich bessere Bedingungen. Dies geht aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hand in Hand – Europäisches Netzwerktreffen der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation

Anfang Dezember fand in Berlin ein Austausch zwischen der Expertengruppe der deutsch-chinesischen Plattform Innovation und europäischen China-Experten statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schließung von Forschungsreaktoren verändert die Forschungslandschaft für die europäische Neutronengemeinschaft

Drei europäische Forschungsreaktoren haben im Jahr 2019 den Betrieb einstellt. Das Konsortium Europäischer Neutronenforschungseinrichtungen (LENS) und die Vereinigung der Europäischen Neutronenforscher (ENSA) warnen vor „einem Engpass an Neutronen“,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Russland kündigt Förderung für Quantencomputing an

Knapp 800 Millionen US-Dollar will die russische Regierung in den kommenden Jahren in die Weiterentwicklung von Quantentechnologien investieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sechs neue Nationale Forschungsschwerpunkte stärken Schweizer Spitzenforschung

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, Bundesrat Guy Parmelin, hat am 16. Dezember 2019 die Lancierung von sechs neuen Nationalen Forschungsschwerpunkten (NFS) bekannt gegeben. Damit stärkt der Bund…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Labor für Lernen und intelligente Systeme ELLIS richtet erste Kompetenzzentren ein

An 17 Standorten in zehn europäischen Staaten und Israel werden europäische Spitzenkräfte im Bereich des maschinellen Lernens zusammengebracht.

weiterlesen

Projektträger