Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
EU-Kommission und Schwarzmeerregion verabschieden gemeinsame Forschungs- und Innovationsagenda
Sieben Staaten rund um das Schwarze Meer und die Europäische Kommission haben sich am 8. Mai auf eine gemeinsame strategische Forschungs- und Innovationsagenda geeinigt.
Schweizerischer Nationalfonds veröffentlicht Jahresbericht zu internationalen Projekten und Auslandsstipendien
Die Schweizer Forschung ist in Europa und weltweit eng vernetzt – einer der Hauptgründe für ihre Spitzenposition. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat auch im Jahr 2018 mit seiner Förderung maßgeblich zur internationalen Zusammenarbeit…
Reuters-Rangliste der 100 innovativsten Universitäten Europas 2019
Britische Nachrichtenagentur Reuters stellt Ranking der 100 innovativsten Universitäten Europas vor: 23 Deutsche Universitäten vertreten, Universität Erlangen-Nürnberg auf Platz zwei.
Nordic Five Tech gründet Netzwerk für Künstliche Intelligenz
Fünf Universitäten aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden wollen Expertise in Künstlicher Intelligenz bündeln.
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2019" veröffentlicht
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat 54 bereits geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet, um das kommerzielle oder gesellschaftliche Potenzial ihrer vom ERC finanzierten Pionierforschungsergebnisse…
Erste Sprach-Zertifizierung für Arabisch in Frankreich gestartet
Das französische Institut der arabischen Welt (Institut du Monde arabe, IMA) hat einen Sprachtest für modernes Arabisch entwickelt. Damit ist es erstmals möglich, sich das Sprachniveau der am fünfthäufigsten gesprochenen Sprache der Welt nach…
Community Innovation Survey zu innovativen Unternehmen in der EU veröffentlicht
Auf die gesamte EU gerechnet ist der Anteil innovativer Unternehmen leicht gestiegen. Portugal, Finnland und Estland verzeichnen starke Zuwächse.
G7-Wissenschaftsakademien: Stellungnahmen für G7-Gipfel vorgelegt
„Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“, „Wissenschaft und Vertrauen“ und „Citizen Science im Internetzeitalter“ sind die Themen, zu denen die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten Stellungnahmen in Vorbereitung auf den diesjährigen G7-Gipfel im…
Gründung von vier neuen Forschungsinstituten für Künstliche Intelligenz in Frankreich
In Paris, Grenoble, Nizza und Toulouse entstehen mit staatlicher Förderung sogenannte Interdisziplinäre Institute für Künstliche Intelligenz (3IA).