Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
QS-Hochschulranking 2020 erschienen
Zum achten Mal in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz. Beste deutsche Universität ist die TU München auf Rang 55.
Sorbonne Université gründet interdisziplinäres Zentrum für Künstliche Intelligenz
Die Hochschul- und Forschungsallianz Sorbonne Université bündelt ihre Forschungsaktivitäten zu Künstlicher Intelligenz in einem eigenen Zentrum. Für den Schwerpunkt Gesundheit gewährt das Universitätsklinikum Paris umfangreichen Zugang zu…
USA und Frankreich setzen Zusammenarbeit in der Raumfahrt mit Schwerpunkt Mondmission fort
Die US-amerikanische NASA und das französische CNES wollen insbesondere im Rahmen der US-Pläne für eine neue Mondmission enger zusammenarbeiten.
USA aktualisieren nationale Strategie für Künstliche Intelligenz
Auf Basis eines breiten Beteiligungsprozesses wurde die erstmals 2016 verabschiedete nationale KI-Strategie der USA weiterentwickelt; Ende Juni wurde das "Update" vorgestellt.
Deep Tech: Frankreich unterstützt Nachwuchswissenschaftler bei Ausgründungen
In Frankreich sollen mehr Deep-Tech-Startups entstehen. Promovierende und Postdocs, deren Forschungsergebnisse Innovationspotential in diesem Bereich haben, werden daher nun bei der Unternehmensgründung gefördert.
Neue Jordanien-Seite ist online
In eigener Sache: Auf dem Portal Kooperation International haben wir die Länderseite zu Jordanien erneuert.
US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht vorläufige Zahlen zu Forschung und Entwicklung im Haushaltsjahr 2018
Ausgaben der US-amerikanischen Bundesbehörden für Forschung und Entwicklung (FuE) sind demnach um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.
Weitere Fördermittel für Canada Research Chairs Program
Wissenschaftsministerin Duncan hat neue Förderrunde in Rahmen des Canada Research Chairs Program angekündigt. Damit soll die Vielfalt der kanadischen Gesellschaft in akademischen Strukturen Einzug finden.
IBM und südafrikanische Wits kooperieren bei Quanteninformatik
Witwatersrand-Universität wird Mitglied im IBM Q Network