Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

OECD-Report analysiert Innovationen im digitalen Zeitalter

Der Endbericht des OECD-Projekts Digital Innovation. Seizing Policy Opportunities wurde am 10. April 2019 in London präsentiert. Der Bericht enthält Trends, Empfehlungen und Fallstudien aus acht Ländern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Roadmap für Künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich vorgestellt

Eine Ethikkommission, jährlich 100 Millionen Euro Investitionen und deutlich mehr KI-Experten: Frankreich setzt auch im Verteidigungsbereich auf Künstliche Intelligenz.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizer Roadmap für Forschungsinfrastrukturen 2019

Der Schweizer Bundesrat hat am 17. April 2019 die "Schweizer Roadmap Forschungsinfrastrukturen 2019" des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zur Kenntnis genommen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indische Open-Access-Plattform für noch nicht veröffentlichte wissenschaftliche Beiträge

Die Initiative IndiaRxiv will es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Indien ermöglichen, ihre Forschungsarbeiten öffentlich auszutauschen und einer Qualitätskontrolle zu unterziehen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrika und Weltwirtschaftsforum beschließen Einrichtung eines Partnerzentrums zur vierten industriellen Revolution

Bis September will die südafrikanische Regierung im Rahmen des Centre for the Fourth Industrial Revolution (C4IR) des Weltwirtschaftsforums ein eigenes Partnerzentrum errichten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Initiative AI4EU gestartet: Aufbau einer zentralen Plattform für Künstliche Intelligenz in Europa

Am 18. April 2019 startete die Initiative "Artificial Intelligence for the European Union" (AI4EU) in Paris mit einer AI Night. Das Event setzt den offiziellen Startschuss für den Aufbau einer zentralen Plattform für Künstliche Intelligenz in Europa.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanischen Förderagenturen fehlen häufig Mittel für Forschungsvorhaben mit internationalen Partnern

Vielen Förderagenturen aus afrikanischen Staaten fehlen ausreichende Mittel, um finanzielle Beteiligungen an Forschungsprojekten zu stemmen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Freie Universität Berlin wird Mitglied im Hochschulnetzwerk „Europaeum“

Zusammenschluss von 16 Hochschulen unter Leitung der Universität Oxford engagiert sich für wissenschaftliche Nachwuchsförderung und tritt für den europäischen Gedanken ein

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Duale Ausbildung zunehmend beliebter in Frankreich

2018 wurden in Frankreich 317.556 Ausbildungsverträge unterzeichnet, so viele wie noch nie. Der Anstieg ist auch einer wachsenden Zahl dualer Studienangebote zu verdanken.

weiterlesen

Projektträger