Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Thailand steigert Ausgaben für Forschung und Entwicklung schneller als geplant
Das Nationale Politikbüro für Wissenschaft, Technologie und Innovation Thailands hat bekanntgegeben, dass der öffentliche und private Sektor in Thailand im Jahr 2017 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung aufgewendet haben.…
Schweizer Impulsprogramm digitale Fertigungstechnologien: Innosuisse bewilligt 27 Projekte und lanciert zweite Ausschreibung
Das Impulsprogramm "Fertigungstechnologien" von Innosuisse ist erfolgreich gestartet. Von den 46 in der ersten Ausschreibung bis Ende Januar 2019 eingereichten Gesuche für 18-monatige Projekte wurden 27 bewilligt. Weitere 10 Millionen Schweizer…
Studie der Europäischen Universitätsvereinigung EUA: Die Rolle der Universitäten in regionalen Innovationsökosystemen
Universititäten entwickeln sich weg von linearen Innovationskonzepten hin zu engeren co-kreativen Ansätzen mit externen Partnern. Das hilft ihnen, eine neue zentrale Rolle in ihren Innovationsökosystemen einzunehmen, so eine von der EUA…
Gründungsmitglieder unterzeichnen Vertrag zum Square Kilometre Array Observatory
Zwischenstaatliche Organisation soll Bau und Betrieb des weltgrößten Radioteleskops betreuen.
EU-Expertengruppe legt Ideen für die Zukunft von Forschung und Innovation in Europa vor
Die Europäische Kommission hat eine Sammlung von Vorschlägen als Diskussionsgrundlage für die zukünftige Ausrichtung der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik veröffentlicht. Die Vorschläge wurden im Laufe eines Jahres in Treffen der…
"Forum Future Europe" definiert Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der EU durch Bildung, Forschung und Innovation
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten (EU13) haben sich beim "Forum Future Europe" in Berlin darauf verständigt, den Beitrag der Bildung, Forschung und Innovation zur Weiterentwicklung Europas neu zu definieren.…
Europäische Kommission: Fachkräfte sollen uneingeschränkt vom Binnenmarkt profitieren können
Die Kommission hat am 7. März Schritte in Vertragsverletzungsverfahren gegen 26 Mitgliedstaaten unternommen, um die vollständige Umsetzung der EU-Vorschriften über die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu gewährleisten.
Vierter Monitoring-Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020 veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat am 28. Februar 2019 einen neuen Monitoring-Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020 veröffentlicht. Als Querschnittsthema sollen die Sozial- und Geisteswissenschaften (Social…
Sprunginnovationen: Ernennung der ersten Direktoren der „großen Herausforderungen“ des französischen Innovationsrats
Der Innovationsrat wurde im Juli 2018 durch das französische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das Ministerium für Hochschulen, Forschung und Innovation eingesetzt. Ziel ist es, die Entwicklung sogenannter „Sprunginnovationen“ in Frankreich…