Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Akademie von Finnland fördert Forschung zu Künstlicher Intelligenz
Die Akademie von Finnland hat Ende des Jahres 2017 rund 13 Millionen Euro an Fördermitteln für die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) bewilligt.
Der neue „Nationalrat der Ukraine zur Entwicklung der Wissenschaft und Technologien“ nimmt seine Tätigkeit auf
Am 16. Januar 2018 fand die erste Sitzung des Nationalrates der Ukraine für die Entwicklung der Wissenschaft und Technologien (NRUWT) unter der Leitung des Ministerpräsidenten Volodymyr Hroisman statt.
Deutsche Universitätszeitung startet neue Reihe zu internationalen Praxisbeispielen
In der Reihe „PRAXIS spotlight international“ stellt das CHE Centrum für Hochschulentwicklung internationale Beispiele vor, die Denkanstöße und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems bieten.…
Europäische Kommission erfasst Kompetenzen zur IT-Sicherheit
Die Europäische Kommission erfasst in einer kürzlich gestarteten Umfrage die Kompetenzen von Universitäten, Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der IT-Sicherheit für ganz Europa.
Projekt OpenAire-Advance: Open Science soll europäischer Standard werden
Mit dem Start des OpenAIRE-Advance-Projekts am 1. Januar 2018 beginnt eine neue Phase für OpenAIRE.
EU-Expertengruppe legt Vorschläge für Europäischen Innovationsrat vor
Die von der EU-Kommission eingesetzte Expertengruppe für Innovation hat einen Bericht mit Vorschlägen zur Ausgestaltung eines Europäischen Innovationsrates (EIC) vorgestellt. Die Experten fordern einfachere und flexiblere Finanzierung,…
Schweiz und Kanada verstärken Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation
Am 25. Januar 2018 hat Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), mit dem kanadischen Minister für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung Navdeep…
Neuer Präsident an der größten französischen Forschungseinrichtung CNRS berufen
Der Informatiker Antoine Petit wird Präsident des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung CNRS.
Frankreich: Vorschläge für mehr Auslandsmobilität von Auszubildenden
Der Europa-Abgeordnete Jean Arthuis hat im Auftrag der französischen Arbeitsministerin Muriel Pénicaud und ausgehend von Frankreich Vorschläge erarbeitet, was sich auf europäischer Ebene ändern muss, damit mehr Auszubildende während ihrer Lehrzeit…