Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Globale Studie: Jeder dritte Wirtschaftsführer hat im Ausland studiert
Eine von Study.EU durchgeführte Untersuchung über den akademischen Bildungshintergrund der Vorstandsvorsitzenden einiger der weltweit größten Unternehmen zeigt, dass rund ein Drittel dieser prominenten Führungskräfte von Bildungsangeboten im Ausland…
KMU-Instrument der EU: Ergebnisse zur neuesten Förderrunde, Pilotmaßnahme für Europäischen Innovationsrat in 2018
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse aus der letzten Förderrunde des laufenden Jahres unter dem Instrument der EU für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Horizont 2020 bekannt gegeben. Insgesamt wurden 262 KMU ausgewählt. Der…
Schlussfolgerungen zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020 von EU-Rat angenommen
Der Rat der Europäischen Union hat am 1. Dezember 2017 Schlussfolgerungen zur Zwischenevaluierung von "Horizont 2020" angenommen. Die Schlussfolgerungen geben außerdem einen ersten Ausblick auf das neunte Rahmenprogramm.
Abkommen zur Erneuerung des Europass-Rahmens erzielt
Am 13. Dezember wurde ein Abkommen zur Erneuerung des Europass-Rahmens in Straßburg erzielt, wodurch eine neue Webplattform entstehen werden, welche die EU-Webressourcen und Informationen über Fähigkeiten und Qualifikationen vereint wird.
Europäische Wissenschaftsorganisationen veröffentlichen Positionspapier zur künftigen EU-Forschungsförderung
Mit einer Agenda künftiger EU-Forschungsthemen und der Frage, wie hierbei „Missionen“ zu gestalten sind, positionieren sich neun europäische Wissenschaftsorganisationen in der beginnenden Diskussion um das nächste EU-Forschungs- und…
Französische Agentur für Forschungsförderung ANR: Neuer Direktor berufen
Der Mikrobiologe und bisherige geschäftsführende Generaldirektor des Nationalen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung INSERM Thierry Damerval wird Präsident und Generaldirektor der Agentur für Forschungsförderung ANR. Er löst damit…
"Make our planet great again": 18 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der ersten Runde ausgewählt
Am 1. Juni 2017 lud der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, ihre Forschungen zum Klimawandel an einer französischen Einrichtung fortzusetzen. Am 11. Dezember 2017 gab er nun die…
Neues australisches Forschungszentrum soll innovative Wege der Energiegewinnung erforschen
Das neue Exzellenzzentrum des Australischen Forschungsrats soll sich auf die Entwicklung innovativer Energielösungen konzentrieren, die Australien mithilfe einer besseren Energienutzung wirtschaftlich wettbewerbsfähiger machen.
Neue OECD-Berichte zu den Themenfeldern Open Science, Digitalisierung von Forschungsnetzwerken und digitalen Plattformen für Forschungsinfrastrukturen erschienen
In der Reihe “OECD Science, Technology and Industry Policy Papers“ ist eine Reihe neuer Studien erschienen: "Digitale Plattformen zur Erleichterung des Zugangs zu Forschungsinfrastrukturen", "Open Science Agenda Setting" und "Koordination und…