Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Schweiz und Japan verstärken wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit
Im Rahmen des vierten Treffens des Gemischten Ausschusses für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Schweiz–Japan, welches am 28. Februar 2018 in Tokio stattfand, wurden nun Schritte zur weiteren Stärkung der Kooperation unternommen und…
Ungarische Central European University erhält Reakkreditierung
Nachdem die Universität durch eine Änderung des ungarischen Hochschulgesetzes von der Schließung bedroht war, wurde sie nun für die kommenden fünf Jahre reakkreditiert.
Afrikanische Wissenschaftsakademie fordert Reform der Forschungs- und Innovationspolitik
In einer Anfang März vorgestellten Studie kritisiert die Afrikanische Wissenschaftsakademie fehlende oder unzureichende politische Konzepte zur Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovationen in vielen afrikanischen Staaten.
Neugestaltung der französischen Industriepolitik: Strategische Schwerpunkte
Als eine Maßnahme, um den industriellen Aufschwung in Frankreich zu fördern, überarbeitet der Nationale Industrierat seine Einsatzbereiche. Nun stellte Wirtschaftsminister Brune Le Maire die ersten Ergebnisse vor, äußerte sich zu diesem Anlass aber…
US-Wissenschaftsstiftung NSF: Budgetentwurf für das Haushaltsjahr 2019
In einer Stellungnahme äußert sich die Stiftung zu dem kürzlich vorgestellten Haushaltsentwurf für das Fiskaljahr 2019 der Trump Administration und gibt weitere Details hinsichtlich der künftigen Ausrichtung der US-Forschungsförderung bekannt.
Südafrikanische Regierung erleichtert Zugang zu Steuererleichterungen für FuE-Vorhaben
Ministerium für Wissenschaft und Technologie stellt Maßnahmen zur Verbesserung des FuE-Steueranreizprogramms vor
Finanzierungsprobleme beim Indonesian Science Fund
Der Indonesian Science Fund (ISF) war 2016 mit der Erwartung gestartet, eine verlässliche Finanzierung mehrjähriger Forschung anbieten zu können. Inzwischen sind zahlreiche Anträge ausgewählt worden, die aber aus Geldmangel bislang nicht gefördert…
Zunehmende Anerkennung des Doktortitels in der französischen Arbeitswelt
Die Promotion wird als berufsbefähigender Abschluss in das entsprechende französische Register aufgenommen. Insbesondere Arbeitgeber sollen sich so besser über die Fähigkeiten informieren können, die man mit einer Doktorarbeit erlangt.
Neue südafrikanische Hochschulministerin soll Studiengebühren abschaffen
Südafrika stellt dazu rund 3,9 Milliarden EUR für die kommenden drei Jahre bereit.