Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Norwegen und Südafrika kündigen gemeinsames Meeresforschungsprogramm an
Vertreter beider Länder unterzeichneten im Rahmen einer Konferenz zur nachhaltigen Nutzung der Meere am 6. Dezember in Pretoria eine Absichtserklärung zur Einrichtung des gemeinsamen Forschungsprogramms SANOCEAN.
Chinesisch-Französisches Zentrum für Fusionsenergie gegründet
Frankreich und China kooperieren in Zukunft enger in der Kernfusion-Forschung und insbesondere im Kontext des Fusionsreaktors ITER.
Neue schweizerische Förderagentur Innosuisse soll Innovationskraft der KMU weiter stärken
Als neue Förderagentur des Bundes für die wissenschaftsbasierte Innovation übernimmt Innosuisse ab Anfang 2018 die Funktion der heutigen Kommission für Technologie und Innovation KTI. Der Bundesrat hat am 8. Dezember 2017 die strategischen Ziele für…
Europäische Kommission reicht mehrere Klagen gegen Mitgliedstaaten beim Europäischen Gerichtshof ein
So hat die Europäische Kommission unter anderem beschlossen, Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen des am 4. April 2017 geänderten Hochschulgesetzes zu verklagen. In einem anderen Zusammenhang werden von der Kommission Klagen gegen…
Erstes Experiment an Schweizer Röntgenlaser-Großforschungsanlage SwissFEL
An der neuesten Großforschungsanlage des Paul Scherrer Instituts PSI – dem Freie-Elektronen-Röntgenlaser SwissFEL – wurde das erste Experiment erfolgreich durchgeführt. Damit wurden zwei Ziele erreicht: Erstens gibt es schon gleich ein neues…
EU-OECD-Bericht: Polens Hochschulen verbessern Fähigkeiten für Innovation und Unternehmertum
Ein am 26. Oktober 2017 von der OECD und der Europäischen Kommission veröffentlichter Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass Polens Hochschulen die Innovations- und Unternehmerfähigkeiten zunehmend besser unterstützen.
Französische Beteiligung an Horizont 2020 (2014 bis 2017)
Französische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind mit ihren Bewerbungen beim europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 im Gesamtvergleich sehr erfolgreich, reichen aber zu wenige Anträge ein.
"Internet Plus"-Aktionsplan: China soll führend im Bereich industrielles Internet der Dinge werden
Der Staatsrat der Volksrepublik China hat einen Leitfaden für den Aktionsplan "Internet Plus und fortgeschrittene Fertigung" zur Entwicklung digitalisierter Industriezweige veröffentlicht.
UNESCO-Institut für Statistik: Datenqualität ist wesentlich für Umsetzung der UN-Bildungsziele 2030
In der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen wurde unter dem Ziel 4 festgeschrieben, eine qualitativ hochwertige Bildung für jedes Kind bis 2030 sicherzustellen. Ein neuer Bericht des UNESCO-Instituts für Statistik skizziert…