Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäische Kommission: Wissenschaftliches Gutachten zur Nahrungsversorgung aus dem Meer veröffentlicht
Ein hochrangiges Beratungsgremium des "Mechanismus für wissenschaftliche Beratung" der Europäischen Kommission hat auf Bitten des Kommissars für Umwelt, Maritime Angelegenheiten und Fischerei, Karmenu Vella, ein Gutachten über die Nahrungsverorgung…
Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung: Bildung entscheidet über Zukunft Sahel-Afrikas
Die Zukunftsaussichten der sieben untersuchten Sahelländer stecken in einem fatalen Kreislauf aus schlechten Bildungs- und Gesundheitswerten, schwacher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, politischer Fragilität und hohem Bevölkerungswachstum.
Großbritannien veröffentlicht neue Industriestrategie
Der britische Minister für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie, Greg Clark, hat das Weißbuch der "Flaggschiff"-Industriestrategie für Großbritannien vorgestellt. Die Strategie priorisiert vier zentrale Hochtechnologiefelder, in die investiert…
Informationsstrategie für berufliche Aus- und Weiterbildung in Australien gestartet
Ziel ist es, Vorurteilen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung zu begegnen sowie die Chancen in diesem Bereich gezielt aufzuzeigen.
Consolidator Grants 2017: Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse
Von 2.538 eingereichten Anträgen wurden 329 zur Förderung vorgeschlagen. Damit ist die Erfolgsquote von 13 Prozent etwas niedriger als im Vorjahr (13,8 Prozent).
Europäisches Kernphysik-Komitee stellt fünften europäischen Langzeitplan vor
Das europäische Kernphysik-Komitee (NuPECC) der Europäischen Wissenschaftsstiftung (ESF) hat in Brüssel am 27. November den fünften europäischen Langzeitplan präsentiert.
Globaler Index für Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit 2017: Europa belegt Spitzenplätze
Wirtschaftlich erfolgreich und gleichzeitig nachhaltig, darin sind europäische Länder international führend. Unter den Top 20 in der aktuellen Rangliste sind 17 Nationen aus Europa. Angeführt von Schweden besetzen die skandinavischen Länder die Top…
Neugestaltung der französischen Industriepolitik
Der französische Premierminister Edouard Philippe präsentierte am 20. November 2017 unter dem Stichwort #AmbitionIndustrie die Pläne seiner Regierung, um den industriellen Aufschwung Frankreichs zu fördern.
Wuppertal Institut: Ergebnispräsentation und Analysebericht zur 23. Weltklimakonferenz
Die erste Schnellanalyse des Wuppertal Instituts zur 23. Konferenz der Vertragsparteien zur Klimarahmenkonvention (COP23) zeigt: Die Bonner Klimakonferenz absolvierte ihr diplomatisches Pflichtprogramm, ließ aber die notwendige politische Führung…