Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Ostafrikanische Staatschefs verkünden gemeinsamen Hochschulraum

Die Ostafrikanische Gemeinschaft wird künftig ein einheitlicher Hochschulraum. Die Staatschefs von fünf ostafrikanischen Staaten unterzeichneten am 20. Mai im Rahmen eines Gipfeltreffens in Tansania eine entsprechende Vereinbarung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Initiative für die Jugend: Europäische Kommission legt Strategie für hochwertige, inklusive, zukunftsorientierte Bildung vor

Die Europäische Kommission hat am 30. Mai 2017 neue Initiativen zur Schul- und Hochschulbildung verabschiedet, darunter einen Vorschlag zur Werdegang-Nachverfolgung, mit dem die Mitgliedstaaten bei der Erhebung von Daten unterstützt werden sollen, um…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ergebnisse der Zwischenevaluierung von Horizont 2020

Die Europäische Kommission hat Ende Mai Arbeitsdokumente zu ihrer Zwischenevaluierung von Horizont 2020 veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Foresight-Studie stellt Szenarien für die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik vor

Die EU-finanzierte BOHEMIA-Studie hat im Auftrag der europäischen Kommission verschiedene Szenarien zur künftigen Gestaltung der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnland fördert zwölf neue Exzellenzzentren

Die Akademie hat zwölf Forschungsgruppen ausgewählt, die sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von zwölf Universitäten und Forschungsinstituten zusammensetzen und bis zum Jahr 2025 als Exzellenzzentren gefördert werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Hochschul-, Forschungs- und Innovationsministerin will insbesondere Handlungsfähigkeit der Akteure und Studierendenerfolg fördern

Die neue französische Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, besuchte auf ihrer ersten offiziellen Dienstreise am 29. Mai 2017 in Begleitung der Präsidenten des CNRS und des Inserm, Alain Fuchs und Yves Lévy, die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Leistungsvereinbarung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation mit dem Schweizerischen Nationalfonds stärkt Förderung von Innovation und wissenschaftlicher Karriere

Der Bund unterstützt den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) in den Jahren 2017-2020 mit rund 4,1 Milliarden Franken. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der SNF haben…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ranking nach Patentanmeldungen: Japanische und US-Cluster belegen Spitzenplätze

In einem neu veröffentlichten Cluster-Ranking, das insbesondere die Zahl der Patentanmeldungen in den jeweiligen Hightech Regionen auswertet, landet der Cluster Tokio-Yokohama auf dem ersten Platz, gefolgt von Shenzhen-Hong Kong.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegischer Forschungsrat: 118 Millionen Euro für innovative Industrieprojekte

Der Norwegische Förderrat startet über verschiedene Förderprogramme Ausschreibungen für Innovationsprojekte von Unternehmen aus allen Wirtschafts- und Industriebereichen.

weiterlesen

Projektträger