Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Indien und Ägypten wollen Zusammenarbeit in der Höheren Bildung verstärken
Einen entsprechenden Plan stellten beide Länder im Rahmen des ägyptisch-indischen Dialogs zur Höheren Bildung und Nachhaltigen Entwicklung Anfang Mai in Ägypten vor.
Programm der Konservativen in Großbritannien veröffentlicht: Verschärfung der Visabestimmungen für ausländische Studierende geplant
Am 18. Mai veröffentlichte die Konservative Partei, der Premierministerin Theresa May angehört, ihr Parteiprogramm. Darin finden sich unter anderem Pläne zu verschärften Visabestimmungen für ausländische Studierende.
Hohe Abbrecherquote an marokkanischen Universitäten
Der marokkanische Bildungsminister, Mohammed Hassad, hat Statistiken zu den Abbrecherquoten an marokkanischen Universitäten veröffentlicht, denenzufolge 58 Prozent der Studierenden keinen Abschluss machen.
Haushaltsentwurf der US-Regierung für 2018: Kürzungen für die Wissenschaft geplant
US-Präsident Trump hat seinen ersten Haushaltsentwurf für das im Oktober beginnende Wirtschaftsjahr vorgelegt, der Budgetkürzungen für viele zentrale Forschungsorganisationen in den USA vorsieht. Nach vorläufigen Berechnungen würde das…
Norwegischer Forschungsrat: Wissenschaftliche Publikationen müssen frei verfügbar sein
Hochschulen werden aufgefordert wissenschaftliche Artikel, welche aus vom norwegischen Forschungsrat geförderten Projekten hervorgegangen sind, binnen von sechs Monaten in ein öffentliches Publikationsarchiv einzustellen.
Ministerkabinett der französischen Regierung: Besetzung der Ressorts Bildung sowie Hochschulwesen, Forschung und Innovation
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat am 17. Mai 2017 seine Regierung vorgestellt. Es wurde insbesondere ein eigenständiges Ministerium für Hochschulwesen, Forschung und Innovation geschaffen, dessen Leitung die bisherige Präsidentin…
Stellungnahme des Europäischen Forschungsrates zum nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Der Wissenschaftliche Rat des Europäischen Forschungsrates ERC hat am 15. Mai 2017 eine Stellungnahme zur Position des ERC im nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (ab 2021) veröffentlicht.
EU-Expertengruppe legt Bericht zur europäischen Forschungspolitik vor
Im Auftrag der Europäischen Kommission hat die Expertengruppe RISE Empfehlungen zur Umsetzung der 2015 von Forschungskommissar Moedas benannten strategischen Schwerpunkte erarbeitet.
Italien und China unterzeichnen Vereinbarung zu Weltraumteleskop HERD
Italien wird sich am chinesischen Weltraumteleskop und -experiment HERD zum Aufspüren hochenergetischer kosmischer Strahlung beteiligen. Damit vertiefen beide Länder ihre Zusammenarbeit in der Erforschung Dunkler Materie