Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Die Ukraine macht einen großen Schritt bei der Umsetzung der Reformen im F&E-Bereich
Am 05. April 2017 verabschiedete die ukrainische Regierung das Dekret „Über die Ordnung des Nationalrates für die Entwicklung der Wissenschaft und Technologien“ und absolvierte damit einen großen Schritt bei der Umgestaltung der Verwaltungsstrukturen…
Französisch-Britische Kooperation für Aus- und Weiterbildung im Bereich Nuklearenergie
Die britische Nationale Akademie für Ausbildung im Nuklearbereich NSAN und das französische Nationale Institut für Nuklearwissenschaft und -technik INSTN haben eine offizielle Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
Schweiz und Japan streben nach weiterer Verstärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit
Mauro Dell’Ambrogio, schweizerischer Staatssekretär für Bildung, Forschung und Innovation, hat am 5. Mai 2017 in Bern mit dem japanischen Staatsminister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie, Toshiei Mizuochi, eine…
Jahresbericht des Norwegischen Forschungsrates erschienen
Der Bericht gibt einen Überblick über die Forschungsförderung in Norwegen im vergangenen Jahr. Neben der Vollversion in norwegischer Sprache ist auch eine Kurzversion in englischer Sprache erschienen.
Norwegisches Forschungsförderprogramm NORGLOBAL-2 zur wissensbasierten Entwicklungspolitik gestartet
Im Rahmen von NORGLOBAL-2 werden Forschungsaktivitäten gefördert, die eine Wissensbasis für die norwegische Entwicklungspolitik schaffen – vor allem in Hinblick auf die Erreichung der UN Entwicklungsziele bis 2020.
Reuters-Rangliste 2017 der 100 innovativsten Universitäten Europas
Die britische Nachrichtenagentur Reuters hat erneut ein Ranking der 100 innovativsten Universitäten Europas erstellt.
Italien und Indien erneuern wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit
Am 18. April 2017 vereinbarten Vertreter beider Länder ein Programm für die bilaterale wissenschaftlich-technologisch Zusammenarbeit bis zum Jahr 2019.
National Institutes of Health: Reform der Vergabe von Fördermitteln soll mehr Chancengleichheit schaffen
Die Förderung, die ein einzelner Wissenschaftler erhalten kann, soll begrenzt werden. Zur Umsetzung dieser Reform soll ein Punktesystem, der sogenannnte "Grant Support Index", eingeführt werden. Die Reform ist Bestandteil laufender Bemühungen, die…
Pôles de compétitivité: Zwischenbilanz der dritten Förderphase (2013-2018)
Die Pôles de compétitivité sind wichtige Akteure der französischen Industriepolitik und tragen durch die Förderung gemeinsamer FuE-Projekte von Wirtschaft und öffentlichen Forschungseinrichtungen erfolgreich zur Innovationsfähigkeit Frankreichs bei.…