Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Projekt RETINA vernetzt Forschungsinfrastruktur von Slowenien und Österreich
Im Projekt RETINA vernetzen sich österreichische und slowenische Forschungsinstitutionen aus dem Bereich der Materialwissenschaften. Durch einen zentralen Netzwerkzugriff sollen insbesondere Unternehmen im Grenzgebiet profitieren.
Sechs Vorschläge für international attraktivere Hochschulen in Frankreich
Die Interessensverbände der französischen Universitäten und Hochschulen wollen zusammen mit der Hochschulinternationalisierungsagentur Campus France die internationale Attraktivität französischer Hochschulen erhöhen. Sie fordern insbesondere mehr…
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung stellt Aktionsplan Digitalisierung vor
Der Schweizer Bundesrat will die Digitalisierung auf Grundlage des „Aktionsplan Digitalisierung im BFI-Bereich in den Jahren 2019 und 2020“ vorantreiben und will im Herbst 2017 über die Höhe der bereitgestellten Mittel entscheiden.
EUREKA-Ministerkonferenz: Europäisches Innovationsnetzwerk verzeichnet Teilnahmerekord und will sich global aufstellen
EUREKA ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte. Derzeit sind 40 Staaten und die Europäische…
Rutherford Fund zur Gewinnung ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Großbritannien gegründet
Die britische Regierung hat einen neuen, mit 100 Millionen GBP (113,8 Mio. EUR) ausgestatteten Fund ins Leben gerufen, mit dem ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angeworben werden sollen.
Neuer Bericht des Eurydice-Netzwerkes zur Modernisierung der Hochschulbildung
Der Bericht befasst sich mit den aktuellen Realitäten des Wissenschaftlichen Personals an Hochschulen.
Thailand startet Talentzentrum für Wissenschaft und Technologie
Das Strategic Talent Center unterstützt Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften sowie der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und der Vermittlung von Arbeitsvisa in den Bereichen Wissenschaft und Technologie.
Österreich hebt Forschungsprämie auf 14 Prozent an
Entsprechend der Vereinbarung im Regierungsprogramm 2017/18 hat das österreichische Parlament mit Wirkung zum 1. Januar 2018 eine Anhebung der steuerlichen Forschungsprämie um weitere zwei Prozent beschlossen.
Zahl der Promotionen in den USA erreicht neues Rekordhoch
In den USA wurden noch nie so viele Doktortitel verliehen wie im Jahr 2015. Diese zeigt eine durch die Nationale Wissenschaftsstiftung NSF durchgeführte Erhebung.