Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Gründung eines interdisziplinären Instituts für Migrationsstudien in Frankreich
Wie das Nationale Zentrum für Wissenschaftliche Forschung CNRS bekannt gab, wird im Norden von Paris ein interdisziplinäres Institut für Migrationsstudien eröffnet. Sieben Hochschul- und Forschungseinrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um in…
Universität Tübingen unterstützt Universität Malawi im Kampf gegen gefälschte Medikamente
Von gefälschten Medikamenten geht für die Einwohner vieler Entwicklungsländer eine große Gefahr aus. Professor Lutz Heide vom Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen unterstützt seit Jahren den Kampf gegen gefälschte Medikamente im…
Horizont 2020 Zwischenevaluation: Erste Auswertung der öffentlichen Konsultation
Bis Mitte Januar konnten Teilnehmer, Mitgliedsstaaten und andere Interessensvertreter ihre Stellungnahmen und Position zur europäischen Forschungsförderung unter Horizont 2020 einreichen, die ersten Ergebnisse wurden kürzlich präsentiert.
Iran will Zahl der ausländischen Studierenden weiter erhöhen
Wie der Financial Tribune berichtet, plant das iranische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Technologie die Hochschulen des Landes international zu öffnen.
Einigung über US-Haushalt 2017: Forschungsförderung bleibt unberührt
Der US-Kongress hat am Wochenende eine Einigung über den US-Haushalt 2017 erzielt. Die befürchteten Einschnitte in die Forschungsförderung, welche die US-Regierung im Vorfeld gefordert hatte, sind ausgeblieben.
Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Pläne für Hochschulwesen und Forschung von Macron und Le Pen im Vergleich
Emmanuel Macron (Bewegung „En Marche!“) und Marine Le Pen (Front National) werden am 07. Mai 2017 im zweiten Wahlgang für das Amt des französischen Staatspräsidenten gegeneinander antreten. Das Hochschulwesen und insbesondere die Forschung waren und…
Deutschland ist Partnerland auf dem zehnten „Forum für innovative Ideen, Technologien und Projekte“ in Taschkent, Usbekistan
Usbekistan stellt beim Innovationsforum im Mai 2017 der internationalen Wissenschaft sein Forschungs- und Innovationspotential vor. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird für Deutschland als Partnerland eine internationale Konferenz auf…
Förderung der internationalen Mobilität in der Bildung für die Jahre 2018-2020 in der Schweiz
Der Bundesrat hat beim Parlament beantragt, eine Schweizer Lösung 2018-2020 zur Förderung der internationalen Mobilität in der Bildung zu genehmigen und die dazu notwendigen finanziellen Mittel zu bewilligen. Er hat am 26. April 2017 eine…
Südafrika und China unterzeichnen Kooperationsvereinbarung im Bereich Wissenschaft und Technologie
Die Schwerpunkte der vereinbarten Kooperation liegen in den Themenfeldern Informations- und Kommunikationstechnologien, moderne Fertigungstechnik, Bio-Wirtschaft und Erneuerbare Energien.