Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse Advanced und Starting Grants 2016 bekannt gegeben
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 7. April 2017 die 231 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die einen Advanced Grant erhalten. Pro Projekt werden maximal 3,5 Millionen Euro Fördergelder vergeben. Ebenfalls bekannt…
Frankreich fördert interdisziplinäre Exzellenzforschung in zehn Instituts Convergences
Mit dem kürzlich veröffentlichten Ergebnis der zweiten Ausschreibungsrunde werden nach 2016 erneut fünf Instituts Convergences von der französischen Regierung gefördert. Diese interdisziplinären Strukturen widmen sich jeweils der Erforschung einer…
Chemische Bildung in Vietnam: Aufbruch zu Reformen
Vietnamesische Lehrer hatten im Chemieunterricht fast ausschließlich Faktenwissen zu vermitteln. Bildungsreformen sollen diese Praxis verändern. Doch neue Ansätze wie mehr Experimentalunterricht und Selbstständigkeit der Lernenden verändern auch…
Großbritannien bereitet sich auf Industrie 4.0 vor
In Großbritannien beschäftigen sich verschiedene Akteure damit, die britische Industrie auf die „vierte industrielle Revolution“ vorzubereiten. Die britische Innovationsagentur Innovate UK gibt einen Überblick.
Europäische Südsternwarte: Grundsteinlegung für das Großteleskop E-ELT in Chile
Am Freitag den 26. Mai 2017 findet auf dem Cerro Armazones, einem 3048 Meter hohen Berggipfel im Norden Chiles die Grundsteinlegung für das größte Teleskop der Welt für sichtbares Licht statt.
Britische Regierung reformiert Aus- und Weiterbildungssystem
Neu geschaffenes Institut für Ausbildung nimmt Arbeit auf / Neues öffentlich-privates Finanzierungsmodell tritt in Kraft
Schweizer Bundesrat genehmigt öffentlich-rechtlichen Vertrag zum Innovationspark und ermöglicht Start des Bürgschaftswesens
Der Schweizer Bundesrat hat am 5. April 2017 die Verträge mit der Stiftung „Switzerland Innovation“ abgeschlossen und eine erste Tranche von 150 Millionen Franken für die Unterstützung des Schweizerischen Innovationsparks mittels Bürgschaften…
Frankreich richtet Promoviertenregister für mehr Sichtbarkeit ein
Die französische Regierung will die gesellschaftliche Anerkennung der Promovierten verstärken. Dafür soll bis Herbst 2017 ein Online-Register aller Doktorarbeiten geschaffen werden, mit dem eine lebenslang gültige E-Mail-Adresse für jeden…
Internationales Stipendienprogramm der Khazar Universität
Die Khazar Universität in Baku, Aserbaidschan, ist die erste private Hochschule im Südkaukasus, die Englisch als Unterrichtssprache bei der Umsetzung internationaler Bildungsprogramme eingeführt hat. Das internationale Stipendienprogramm der…