Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Akademie von Finnland veröffentlicht Strategie zur Internationalisierung der Forschung
Die Strategie benennt Maßnahmen, mit denen die Akademie in den kommenden vier Jahren die Internationalisierung der finnischen Forschung vorantreiben möchte.
Britische Industriestrategie: Förderung für technologische Entwicklungen und wissenschaftlichen Nachwuchs
Im Haushaltsjahr 2017/18 stellt die britische Regierung im Rahmen ihrer Industriestrategie zusätzlich 270 Millionen GBP (307,8 Mio. EUR) zur Entwicklung innovativer Technologien bereit. Zudem unterstützt sie in den kommenden vier Jahren die…
Kanadische Regierung investiert in Forschungsinfrastruktur
Förderung von 223 Forschungsinfrastrukturprojekten an 39 Hochschulen mit knapp 52 Millionen CAD
Frankreich: Veröffentlichung der Strategie für Wissenschafts-, Technik- und Industriekultur
Der Nationale Rat für Wissenschafts-, Technik- und Industriekultur CNCSTI hat am 9. März 2017 die erste Strategie zu diesem Thema vorgelegt. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen sollen die Neugier und das kritische Denken der Bürgerinnen und Bürgern…
Französischer Präsidentschaftswahlkampf: Wahlprogramme für Hochschulwesen und Forschung
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Präsidentschaftswahl in Frankreich haben höchst unterschiedliche Pläne für das Hochschul- und Forschungswesen. Die folgende Übersicht der verschiedenen Positionen ist geordnet nach den aktuell…
Europäische Kommission veröffentlicht Fortschrittsbericht 2016 zum Europäischen Forschungsraum
Die Europäische Kommission veröffentlichte am 26. Januar 2017 den ERA Progress Report 2016. Der Bericht stellt den Fortschritt der Implementierung des Europäischen Forschungsraums zwischen 2014 und 2016 dar.
PanAfGeo: Programm für die Ausbildung von Geologen in Afrika gestartet
Ziel des kürzlich gestarteten Programms für die Zusammenarbeit zwischen europäischen und afrikanischen Bundesanstalten für Geowissenschaften und Rohstoffe ist die Ausbildung von 1200 Geologen aus 52 afrikanischen Staaten. Dieses Projekt wird für die…
Rat der Eidgenössischen Technischen Hochschulen will Forschung stärken für eine Schweizer Industrie 4.0
Der Rat der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH) setzt in seiner Strategie 2017–2020 auf zukunftsweisende Forschungsbereiche. Gerade die Digitalisierung stellt die Industrie vor grosse Herausforderungen. Durch die starke Zusammenarbeit mit…
Europäisch-afrikanische Forschungspartnerschaften für die globale Ernährungssicherheit
Das Projekt ProIntensAfrica hat in den vergangenen zwei Jahren eine Forschungsagenda und Fördermechanismen für europäisch-afrikanische Forschungspartnerschaften zur Intensivierung der afrikanischen Landwirtschaft erarbeitet.