Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
USA setzen beschleunigtes Vergabeverfahren von Arbeitsvisa für hochqualifizierte Ausländer aus
Die zentrale nationale Einwanderungs- und Ausländerbehörde der USA, USCIS, gab Anfang März bekannt, dass die beschleunigte Vergabe der Arbeitsvisa H-1B für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte ab April für sechs Monate ausgesetzt wird.
Forschungsagenda zur transatlantischen Kooperation im Bereich Cyber-Physical Systems veröffentlicht
Das Steinbeis-Europa-Zentrum und seine Partner im europäischen Projekt TAMS4CPS veröffentlichen eine strategische Forschungsagenda zur transatlantischen Kooperationen im Bereich Cyber-Physical Systems.
Zweite Runde der französischen Exzellenzinitiative: weitere acht Standorte ausgewählt
In der letzten Runde der französischen Exzellenzinitiative wurden acht Hochschulstandorte für die zusätzlichen staatlichen Projektgelder in Höhe von etwa 3,1 Milliarden Euro ausgewählt, darunter auch Lyon.
Hochschulverbund Universität Paris Seine will britische Universitäten nach Frankreich holen
Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Brexit wirbt der Hochschulverbund Universität Paris Seine um britische Universitäten und bietet ihnen an, sich auf dem internationalen Campus Cergy-Pontoise niederzulassen.
Zahl der internationalen Studierenden in China steigt an
Im Jahr 2016 absolvierten mehr als 440.000 Studierende aus 205 Ländern einen Auslandsaufenthalt in China. Zudem wurden 49.000 Stipendien an Studierende aus 183 Ländern vergeben.
Russland erhöht Kontingent für ausländische Studierende um ein Drittel
Die Russische Regierung hat das Kontingent für ausländische Studierende im Land auf 200.000 erhöht und gleichzeitig Visa-Vereinfachungen für Studierende eingeführt. Die Neuregelungen sollen dabei helfen, die Internationalisierung in der…
Vollassoziierung der Schweiz an Erasmus+ bis 2018 unwahrscheinlich - Übergangmaßnahmen sollen verlängert werden
Nachdem die Schweiz bereits seit Januar 2017 am europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 assoziiert ist, ist es bis zu einer Vollassoziierung am EU-Mobilitätsprogramm Erasmus+ wohl noch ein weiter Weg. Derzeit bereitet die Schweiz die…
Neuer Index zur regionalen Wettbewerbsfähigkeit in der EU erschienen
Die neueste Ausgabe des Indexes untersucht insgesamt 263 Regionen in der EU. Der Index setzt dabei auf elf Indikatoren und bewertet die Regionen mit Blick auf Innovation, Regierungsführung, Verkehr und digitale Infrastruktur, Gesundheit und…
US-Regierung plant Erhöhung der Verteidigungsausgaben
Die Trump Administration plant für das kommende Haushaltsjahr, im zivilen Bereich 54 Milliarden US-Dollar zu Gunsten des Budgets für militärische Aufwendungen einzusparen. Zivile Forschungseinrichtungen müssten, laut dem Fachmagazin Science, daher…