Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
EU-Mitgliedstaaten investieren im Schnitt zu wenig in Forschung und Entwicklung
Dies zeigen die Semesterberichte der EU Kommission zum Stand der Umsetzung der EU-Strategie 2020, die unter anderem Investitionen in Forschung und Entwicklung von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts der EU-Mitgliedstaaten bis zum Jahr 2020…
Europäische Arzneimittel-Agentur verlässt London – aber wohin?
Mit dem Brexit wird die Europäische Arzneimittel-Agentur ihren Sitz in London aufgeben müssen. Um die Frage, welches EU-Mitglied künftiges Gastgeberland der EMA sein wird, ist ein EU-weiter Wettbewerb entstanden.
Evaluation öffentlich grundfinanzierter sozialwissenschaftlicher Forschungsinstitute in Norwegen abgeschlossen
Der Norwegische Forschungsrat hatte im vergangenen Jahr eine internationale Expertenkommission für die Evaluation berufen, die nun ihren Abschlussbericht vorgelegt hat und eine positive Bilanz zu den Aktivitäten der untersuchten Einrichtungen zieht.
EU-Projekt ODYCCEUS: Kommunikationsmechanismen in sozialen Netzwerken
Diese Kommunikationsmechanismen stehen im Fokus eines neuen, vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften koordinierten EU-Projektes, das im Rahmen des europäischen Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 in den kommenden vier…
Britische Industriestrategie: Investitionen in Wissenschaft, Forschung und Innovation
Der britische Wirtschaftsminister Greg Clark hat bekanntgegeben, im Rahmen der Industriestrategie 229 Millionen GBP (270 Mio. EUR) für zwei neue Forschungseinrichtungen zu fortschrittlichen Werkstoffen sowie Lebens- und Naturwissenschaften…
Finnlands Industrie 4.0-Szene bewegt sich
Hochspezialisierte IKT-Unternehmen von Big Data bis Predictive Maintenance / Unkomplizierte Partnersuche in offenen Branchennetzwerken
Japan reformiert Vergabeverfahren von dauerhaften Aufenthaltstiteln für hochqualifizierte Ausländer
Ab Anfang April dieses Jahres sollen hochqualifizierte ausländische Fachkräfte schnelleren Zugang zu dauerhaften Aufenthaltstiteln erhalten.
China und Frankreich vereinbaren Kooperation in Nuklearenergie und -wissenschaft
Entsprechende Abkommen unterzeichneten der französische Premierminister Bernard Cazeneuve und der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang am 21. Februar in Peking.
Aufbau eines neuen Wirtschafts- und Innovationsnetzwerks zwischen Brasilien und der EU gestartet
Zwölf Europäische und Brasilianischen Organisationen haben im Januar eine neue Netzwerkinitiative zur Unternehmens- und Innovationskooperation gestartet: In den nächsten vier Jahren soll ein gemeinsames Verbindungsbüro mit Hauptsitz in Brasília…