Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Frankreich: Wachsendes Interesse an Gender Studies
Geschlechterforschung wird an den französischen Universitäten zunehmend als Studienfach angeboten. Das Onlinemagazin EducPros.fr hat die Entwicklung anlässlich der Neunten Europäischen Konferenz zur Gleichstellung im Hochschulwesen zusammengefasst.
Ukraine: Innovative Unternehmen sollen von EU-Kreditbürgschaften profitieren
Der Europäische Investitionsfonds und die ukrainische ProCredit Bank haben eine Kreditgarantie-Vereinbarung unterzeichnet, die kleinen und mittleren ukrainischen Unternehmen den Zugang zu Risikokapital für die Entwicklung innovativer Ideen…
Kuba: Umstrukturierung im Wissenschaftssystem beschlossen
Die Zahl der staatlich geförderten wissenschaftlichen Einrichtungen wird demnach von 232 auf 200 reduziert.
USA: FuE-Ausgaben im Jahr 2014 deutlich gestiegen
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den USA sind im Jahr 2014 um rund 20 Milliarden US-Dollar (USD) auf insgesamt 477,7 Milliarden USD gestiegen.
USA: Nationale Wissenschaftsstiftung fördert gesellschaftliche Vielfalt in den MINT-Fächern
Die US-amerikanische Wissenschaftsstiftung NSF unterstützt Maßnahmen, um mehr Frauen und breiteren Gesellschaftsschichten eine Karriere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu ermöglichen.
„Elektronische Personen“: Vorschlag des EU-Parlaments stößt auf Kritik aus der Robotik-Industrie
In einem Berichtsentwurf schlug das EU-Parlament Ende Mai verschiedene zivilrechtliche Regelungen in der Robotik vor, darunter etwa die Einführung eines europaweiten Roboter-Registers sowie die Einführung des Status „Elektronische Person“ für…
Finnland: Kooperation zwischen IBM und der nationalen Technologieagentur TEKES beschlossen
Im Mittelpunkt steht dabei IBMs Watson-Analytics-Technologie, die bei der Entwicklung personalisierter Gesundheitslösungen in Finnland helfen soll. Auch die finnische Wirtschaft und das Innovationssystem sollen zukünftig von der Zusammenarbeit…
Norwegen: Neue Qualifikationsausweise sollen Integration von Flüchtlingen beschleunigen
In einem Pilotprojekt haben norwegische Behörden ein neues Dokument entwickelt, um Flüchtlingen ohne formelle Bildungszertifikate eine beschleunigte Integration in die norwegische Gesellschaft zu ermöglichen.
Großbritannien fördert Gesundheitsforschung mit 958 Millionen Euro
Das britische Institut für Gesundheitsforschung fördert 20 Partnerschaften zwischen Einrichtungen des staatlichen Gesundheitsdienstes und Universitäten zur Erforschung und Entwicklung neuer Methoden zur Diagnostik, Behandlung, Prävention und Pflege.