Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Anpassungen im Arbeitsprogramm 2024 des Europäischen Forschungsrats: Höheres Budget und stärkerer Schutz geistigen Eigentums
Die Europäische Kommission hat dem Budget des Europäischen Forschungsrats (ERC) für 2024 zusätzliche 125 Millionen Euro hinzugefügt. Hintergrund ist die Assoziierung Großbritanniens an Horizont Europa. Dadurch können in diesem Jahr 48 zusätzliche…
Transformation der Lebensmittelsysteme: Start der europäischen FutureFoodS-Partnerschaft
FutureFoodS, die im Rahmen von Horizont Europa kofinanzierte Partnerschaft für Lebensmittelsysteme, bringt 84 Partner aus 29 Ländern zusammen. Die Eröffnungssitzung der FutureFoodS-Partnerschaft fand am 19. Juni 2024 in Dijon statt. Es wird erwartet,…
Europäischer Forschungsraum: Start der neuen ERA-Talentplattform
Die Generaldirektion Forschung und Innovation der EU-Kommission hat am 10. Juni 2024 die neue Talentplattform zum Europäischen Forschungsraum (ERA) vorgestellt. Forschende sowie Forschungseinrichtungen finden dort gebündelt Informationen zu Angeboten…
Europäische Initiative COST und AccelNet-Netzwerk der US-Wissenschaftsstiftung NSF unterzeichnen Absichtserklärung
COST (European Cooperation in Science and Technology) und NSF (U.S. National Science Foundation) haben am 18. Juni 2024 eine dreijährige Absichtserklärung unterzeichnet, um die internationale Vernetzung und Koordinierung von Forschenden, die von den…
Ausbau offener Wissenschaft und digitaler Dienste in Afrika: RUFORUM und WACREN vereinbaren Zusammenarbeit zu Landwirtschaft und Klimawandel
Das Regional Universities Forum for Capacity Building in Agriculture (RUFORUM) und das West and Central African Research and Education Network (WACREN) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um in den kommenden fünf Jahren gemeinsam offene…
Slowenien wird neues Vollmitglied der Europäischen Weltraumorganisation ESA
Slowenien wird zum 1. Januar 2025 Vollmitglied der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Vertreter der slowenische Regierung und die ESA unterzeichneten am 18. Juni 2024 in Paris eine entsprechende Vereinbarung. Dies ermöglicht es Slowenien in…
Frühjahrspaket des Europäischen Semesters 2024: Schlüsselrolle von Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission hat das sogenannte Frühjahrspaket des Europäischen Semesters 2024 veröffentlicht. In diesem wird unter anderem die Rolle von Forschung und Innovation (FuI) zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz in der EU…
Wettbewerb- und Innovationsfähigkeit stärken: Europäische Kommission fördert regionale Innovationsökosysteme
Im Rahmen der Neuen Europäischen Innovationsagenda (NEIA) hat die Kommission 151 Regionen in der EU als regionale Innovationsökosysteme (Regional Innovation Valleys, RIVs) ausgewiesen; davon 12 in Deutschland. Durch Zusammenarbeit verschiedener…
Marie Skłodowska-Curie Actions: EU-Kommission stärkt Mobilität von 800 Forschenden mit über 96 Millionen EUR
Für die Kofinanzierung von Mobilitätsprogrammen für rund 800 exzellente Doktorandinnen und Doktoranden sowie für Postgraduierte stellt die Kommission 96,2 Millionen EUR bereit. Finanziert werden 12 Doktorandenausbildungsprogramme und 15 Programme für…