Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages zwischen den sechs ost-französischen Kompetenznetzen
Am 25. Februar 2016 haben die Präsidenten der sechs Kompetenznetze der französischen Region “Alsace-Lorraine-Champagne-Ardennes” einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Bei den sechs Kompetenznetzen handelt es sich um: Alsace BioValley…
Ukraine: Budget der Nationalen Akademie der Wissenschaft von Sparmaßnahmen betroffen
Zwar wurde erst im Januar ein Gesetz zur Modernisierung der ukrainischen Akademie der Wissenschaften (NASU) verabschiedet – der gleichzeitig verabschiedete Sparhaushalt sieht jedoch Kürzungen in der Wissenschaftsförderung vor.
Britischer Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft kündigt Doktoranden-Förderung in Ingenieur- uns Naturwissenschaften an
Dafür sollen über 200 Mio. Pfund bereitgestellt werden. Gleichzeitig kündigte Jo Johnson eine Förderung von 37 Mio. Pfund für das britische Quantentechnologie-Programm an.
Brasilien macht einen großen Schritt auf dem Weg der internationalen Zusammenarbeit
Das neue Gesetzeswerk, das über einen Zeitraum von fünf Jahren diskutiert worden ist, bringt Erleichterungen hinsichtlich der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft als auch erweiterte Möglichkeiten mit sich.
EU: Kooperationsprojekt im Bereich der zivilen Luftfahrt mit China gestartet
Das „EU-China Aviation Partnership Project (APP)“ wurde am 24. Februar offiziell begonnen und ist ein Kooperationsprogramm im Bereich der zivilen Luftfahrt.
Neue Studien zur Funktionsfähigkeit des europäischen Emissionshandels
Das europäische Emissionshandelssystem ist das zentrale Element der EU-Klimapolitik und umfasst knapp die Hälfte der europäischen Treibhausgasemissionen. Mehr als zehn Jahre nach seiner Einführung besteht ein großes Forschungsinteresse an seiner…
Manuel Valls zieht eine Bilanz des Programms für Zukunftsinvestitionen
Der französische Premierminister Manuel Valls hat am 2. März 2016 den Stand des 2010 ins Leben gerufenen Programms für Zukunftsinvestitionen PIA (Programme d’investissement d’avenir) im Ministerrat vorgestellt und seine Fortsetzung bestätigt.
Neue Forschungsuniversität in Laos geplant
In Laos, einem der ärmsten Länder in Südostasien, wird mit Mitteln der Asian Development Bank (ADB) in der zweitgrößten Stadt des Landes, Savannakhet, eine Forschungsuniversität entstehen.
Australien: Zahl an Studierenden aus dem Ausland wächst stetig
Im Jahr 2015 studierten fast eine halbe Million ausländische Studenten in Australien. Das entspricht einer Zuwachsrate von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.