Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Australische Regierung stellt Haushalt 2024/25 vor: Bedeutung von Wissenschaft, Hochschulen und Innovation
Am 14. Mai hat die australische Regierung den Haushalt für das kommende Fiskaljahr bekanntgegeben. Dieser enthält umfangreiche Mittel für Forschung, Innovation und Technologie sowie für den Hochschulsektor.
Vereinigtes Königreich fördert Forschungszentren für nachhaltige Produktion und gründet neues Halbleiter-Institut
Fünf neue britische Zentren sollen die Verwertung von Forschungsergebnissen in Schlüsselbereichen der Fertigung, wie Halbleiter und Arzneimittel, angehen. Ein wichtiges Ziel ist unter anderem, Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Zudem gab…
Europäischer Verteidigungsfonds: Förderung für 54 Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) werden 1,03 Milliarden EUR bereitgestellt, um damit 54 europäische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich zu unterstützen. Die EU-Kommission hat die entsprechenden Ergebnisse…
Synergien zwischen Förderinstrumenten: EU fördert sechzehn neue Projekte
Die Europäische Kommission fördert sechzehn neue Projekte im Rahmen der Aktion "Pathways to Synergies" mit 20 Millionen EUR. Ziel ist es, Schnittstellen zwischen verschiedenen regionalen und lokalen Fördersystemen und den der EU zu schaffen sowie die…
Italien und Algerien stärken ihre wissenschaftliche Zusammenarbeit
Die italienische Ministerin für Universität und Forschung, Anna Maria Bernini, und der algerische Minister für Hochschulbildung, Kamel Baddari, haben in Algier eine Absichtserklärung zur Stärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden…
Vereinigtes Königreich tritt europäischer Initiative für Hochleistungsrechnen EuroHPC bei
Das Vereinigte Königreich ist das 35. Mitglied des gemeinsamen europäischen Unternehmens für Hochleistungsrechnen EuroHPC. Es erhält damit Zugang zu den EuroHPC-Förderaufrufen im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont…
Europäischer Forschungsraum: Länderberichte 2023 erschienen
Die EU hat Länderberichte zur Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums auf nationaler Ebene veröffentlicht. Die ERA Country Reports 2023 bieten zudem Informationen und Bewertungen der nationalen Politik und Performanz in den Bereichen…
Automatische Anerkennung von Hochschulabschlüssen zwischen Benelux-Ländern und Baltischen Staaten
Seit dem 1. Mai 2024 werden in Belgien, Estland, Lettland, Litauen, Luxemburg und den Niederlanden vergebene Hochschulabschlüsse in allen sechs Ländern automatisch anerkannt.
BILT Bridging Event zu Inklusion und Exzellenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Vom 22. bis 24. April 2024 fand in Como in Italien das BILT Bridging Event: "Towards Inclusive Excellence in TVET" statt. Die BILT Regionalkonferenz für Europa wurde vom Internationalen Zentrum der UNESCO für Berufsbildung (UNESCO-UNEVOC) und dem…