Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Vereinigte Arabische Emirate: Nationale Rangliste von Forschungsuniversitäten
Das Bildungsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate hat eine Rangliste der besten Forschungsuniversitäten veröffentlicht. Diese wird jährlich anhand des nationalen Klassifizierungsrahmens erstellt und dient den Hochschulen als Maßstab, um…
Europäischer Innovationsanzeiger 2024: Innovationsleistung der EU verbessert sich mit unterschiedlichem Tempo
Die Europäische Kommission hat am 8. Juli die Ausgabe 2024 des Europäischen Innovationsanzeigers (European Innovation Scoreboard) veröffentlicht, eine jährliche Analyse der Innovationsleistung in der Europäischen Union. Daraus geht hervor, dass die…
Tech-Hubs-Programm: USA fördert regionale Technologie- und Innovationsnetzwerke
Wie das Handelsministerium bekannt gab, erhalten zwölf regionale Konsortien im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde des Tech-Hubs-Programms 504 Millionen USD an Fördermitteln, um in ihren Regionen die technologische Entwicklung anzukurbeln. Die…
Daten, Berichte und Analysen der OECD werden frei zugänglich
Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist zu einem Open-Access-Informationsmodell übergegangen. Auf der neu gestalteten Website der OECD sind nun alle OECD-Daten, Veröffentlichungen und Analysen unter einer…
Exzellenznetzwerk ELSA: Gewinner des ersten Industry Calls zu innovativen KI-Methoden stehen fest
Im ersten Industry Call hat das Exzellenznetzwerk European Lighthouse on Secure and Safe AI (ELSA) im vergangenen Jahr Startups sowie kleine und mittelständische Unternehmen dazu aufgerufen, gemeinsam mit ELSA an der Entwicklung sicherer und…
Horizont Europa: Erweiterter Zugang für Forschende in der Schweiz
Die EU hat entschieden, dass Forschende in der Schweiz im Programmjahr 2025 zu den ersten drei Ausschreibungen des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) zugelassen werden.
GPAI und OECD vereinen Initiativen für vertrauenswürdige Künstlicher Intelligenz
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Globale Partnerschaft für Künstliche Intelligenz (GPAI) bündeln ihre Kräfte, um eine gemeinsame Agenda für eine menschenzentrierte, sichere und vertrauenswürdige…
Cybersicherheit, digitale Fähigkeiten und Halbleiterinnovationen: EU startet Förderaufrufe
Ab sofort können Projektvorschläge zu Forschung und Innovation in der Halbleitertechnik in den Bereichen Photonik, Kompetenzzentren und einer Cloud-basierten Plattform für Halbleiterdesign eingereicht werden. Für diese Aufforderungen stehen EU-Mittel…
Horizont Europa: EU und Kanada unterzeichnen Assoziierungsabkommen
Am 3. Juli 2023 unterzeichneten die Europäische Kommission und Kanada das Assoziierungsabkommen über die Beteiligung des Landes am EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizont Europa" (2021-2027).