Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäische Kommission startet neue ERA-Plattform zum Europäischen Forschungsraum
Am 22. Januar 2024 hat die EU-Kommission eine neue Plattform zum Europäischen Forschungsraum (ERA) online gestellt, die als zentrale Anlaufstelle einen Überblick über aktuelle Strategien, Aktivitäten und Ergebnisse zum ERA-Prozess bieten soll.
EU-Kommission startet Initiativen zur Stärkung der Forschungssicherheit
Die Kommission hat fünf Initiativen angenommen, um die wirtschaftliche Sicherheit der EU in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und tiefgreifender technologischer Veränderungen zu stärken. Das Paket beinhaltet auch Aspekte zu Forschung und…
Ressourcen für verantwortungsvolle Innovation in Künstlicher Intelligenz: US-Wissenschaftsstiftung NSF startet Pilot-Infrastruktur
Eine gemeinsame nationale Forschungsinfrastruktur soll in den USA den Zugang zu kritischen Ressourcen, die für verantwortungsvolle Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) erforderlich sind, stärken und demokratisieren.
EU bringt Maßnahmenpaket zur Unterstützung von Start-ups und KMU bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz auf den Weg
Nach der politischen Einigung auf das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) hat die EU-Kommission eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, um europäische Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI zu…
Kanada will Zahl neuer internationaler Studierender reduzieren
Die kanadische Regierung wird für die kommenden zwei Jahre eine Obergrenze für Studierende festlegen, die für ein Studium nach Kanada kommen dürfen.
Ausweitung bilateraler Kooperationen: Schweiz will Zusammenarbeit mit Dänemark in Hochschulbildung, Forschung und Innovation vertiefen
Der schweizer Bundesrat hat am 24. Januar 2024 beschlossen, eine Absichtserklärung zur bilateralen Zusammenarbeit mit Dänemark in den Bereichen Hochschulbildung, Forschung und Innovation zu unterzeichnen. Die Vereinbarung zielt darauf ab, die…
Internationale Batteriepolitik im Fokus: Neue Studie vergleicht Strategien und Ziele führender Länder in der Batterietechnologieforschung
Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen an. In diesem Kontext analysiert eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, die im Auftrag…
Südafrika und Vereinigtes Königreich stärken Zusammenarbeit in Wissenschaft und Innovation
Die britische Regierung fördert die Kooperation mit Forschenden in Südafrika mit bis zu 50 Millionen GBP (ca. 58 Mio. EUR) über den International Science Partnership Fund.
Kanada ergreift weiterführende Maßnahmen zum Schutz der Forschung
Die kanadische Regierung hat die Beschränkungen für staatlich finanzierte Forschungskooperationen mit chinesischen, russischen und iranischen Forschenden in sensiblen Bereichen verschärft.