Die chinesische Regierung (Staatsrat) hat angekündigt, den Einsatz von KI in Wissenschaft und Technologie, in der industriellen Entwicklung, im Konsumsektor, zur Steigerung des Lebensstandards, in der öffentlichen Verwaltung sowie in der internationalen Zusammenarbeit deutlich auszuweiten. Ziel ist die Förderung einer "intelligenten Wirtschaft" und einer "intelligenten Gesellschaft".
Die Richtlinie sieht mehrere Etappenziele vor:
- Bis 2027 will China in den zuvor genannten sechs Schlüsselbereichen deutliche Fortschritte bei der Integration von KI erreichen. Die Verbreitung neuer intelligenter Endgeräte und KI-Agenten soll mehr als 70 Prozent betragen. Zugleich sollen die Kernindustrien der intelligenten Wirtschaft stark wachsen, während die Rolle von KI in der öffentlichen Verwaltung deutlich ausgebaut wird.
- Bis 2030 soll KI Chinas qualitatives Wachstum in sämtlichen Bereichen unterstützen. Mehr als 90 Prozent der neuen Generation intelligenter Endgeräte und KI-Agenten sollen dann im Einsatz sein. Zudem soll sich die intelligente Wirtschaft zu einem zentralen Wachstumstreiber entwickeln.
- Bis 2035 plant China eine neue Entwicklungsstufe zu erreichen, in der eine umfassend intelligente Wirtschaft und Gesellschaft etabliert sind. Diese Transformation soll entscheidend dazu beitragen, die angestrebte sozialistische Modernisierung zu verwirklichen.
Darüber hinaus will die chinesische Regierung die grundlegenden Fähigkeiten von KI-Modellen verbessern, datengetriebene Innovationen stärken, die intelligente Recheninfrastruktur ausbauen, ein Open-Source-Ökosystem etablieren sowie Teams von Expertinnen und Experten aufbauen.
Zum Nachlesen
- GOV.CN (27.08.2025): China issues guideline to accelerate 'AI Plus' integration across key sectors