StartseiteAktuellesNachrichtenEuropäischer Verteidigungsfonds: Förderung für 54 Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Europäischer Verteidigungsfonds: Förderung für 54 Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Berichterstattung weltweit

Im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) werden 1,03 Milliarden EUR bereitgestellt, um damit 54 europäische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich zu unterstützen. Die EU-Kommission hat die entsprechenden Ergebnisse der Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2023 bekannt gegeben.

Die ausgewählten Projekte sollen die technologische Exzellenz in einem breiten Spektrum von Verteidigungsfähigkeiten in kritischen Bereichen unterstützen. Dazu gehören etwa:

  • Cyberabwehr, Boden-, Luft- und Seeabwehr
  • Schutz weltraumgestützter Ressourcen
  • chemische, biologische, radiologische und nukleare Verteidigung (CBRN)

Die Projekte sollen zur Kompetenzsteigerung im Verteidigungssektor beitragen. Dazu gehören ein besseres Lagebewusstsein, der Zugang zum Weltraum sowie Technologien für einen künftigen Kampfpanzer. Ebenso sollen Projekte auch den strategischen Luftverkehr mit überdimensionierter Fracht fördern, um Missionen weltweit schnell unterstützen zu können. 

Die Kommission wird nun mit den Konsortien, die hinter den ausgewählten Vorschlägen stehen, eine Finanzhilfevereinbarung ausarbeiten. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Verfahrens und der Annahme des Finanzhilfebeschlusses der EU-Kommission werden die Finanzhilfevereinbarungen vor Ende des Jahres unterzeichnet, und die Projekte beginnen die Zusammenarbeit. In den kommenden Jahren sollen diese Kooperationsprojekte entscheidend dazu beitragen, die künftige Landschaft der europäischen Verteidigungstechnologie zu gestalten, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und die Innovationsfähigkeit der technologischen und industriellen Basis der europäischen Verteidigung zu stärken.

Der EEF ist das Instrument der Kommission zur Unterstützung von Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich. Er ist kein Ersatz für die Anstrengungen der Mitgliedstaaten, sondern fördert vielmehr die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aller Größen und Forschungsakteuren in der gesamten EU sowie in Norwegen (als assoziiertes Land). Der EEF unterstützt wettbewerbsfähige und kooperative Verteidigungsprojekte während des gesamten Forschungs- und Entwicklungszyklus, wobei der Schwerpunkt auf Projekten zur Entwicklung der modernsten und interoperablen Verteidigungstechnologien und entsprechender Ausrüstung liegt. Zudem fördert er die Innovation und schafft Anreize für die grenzüberschreitende Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen.

Zum Nachlesen

Quelle: EU-Kommission Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Förderung Sicherheitsforschung

Weitere Informationen

Projektträger