StartseiteAktuellesNachrichtenFree to Think 2025 Report: Weltweit Angriffe auf die akademische Freiheit

Free to Think 2025 Report: Weltweit Angriffe auf die akademische Freiheit

Berichterstattung weltweit

Das Netzwerk Scholars at Risk (SAR) hat am 1. Oktober 2025 seinen aktuellen Bericht zu Angriffen auf die institutionelle Autonomie und die akademische Freiheit im Hochschulsektor vorgelegt. Zwischen Juli 2024 und Juni 2025 wurden 395 Vorfälle in 49 Ländern registriert.

Die im Free to Think 2025 Report aufgeführten Angriffe reichen von der Einschränkung der Meinungsfreiheit an Hochschulen und für Hochschulangehörige über die Streichung von Stipendien und Fördermitteln aus ideologischen Gründen, die Einschränkung von Lehre und Forschung sowie Festnahmen bzw. Abschiebungen von Studierenden und Forschenden ohne ordnungsgemäßes Verfahren bis hin zu gewalttätigen Übergriffen. Die betreffenden Regierungen setzten dafür sowohl die ihnen zur Verfügung stehenden Rechtsmittel als auch außergesetzliche Maßnahmen ein, um die institutionelle Autonomie und die akademische Freiheit zu untergraben. Gewalttätige Bedrohungen seien insbesondere in autoritären Kontexten zu beobachten, hätten aber in den letzten Jahren auch in historisch liberal-demokratischen Staaten zugenommen.

Der Bericht kommt zu den gleichen Schlussfolgerungen wie der im März dieses Jahres vorgestellte Academic Freedom Index 2025 und sieht die Wissenschaftsfreiheit weltweit zunehmend eingeschränkt und bedroht. Das SAR-Netzwerk ruft daher die globale akademische Gemeinschaft zur Solidarität auf: Der Hochschulsektor müsse sich geschlossen für den Schutz der akademischen Freiheit einsetzen und deren Wert in der Öffentlichkeit besser kommunizieren.

Zum Nachlesen

Quelle: Scholars at Risk, Forschung & Lehre Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Global Themen: Bildung und Hochschulen Ethik, Recht, Gesellschaft

Weitere Informationen

Projektträger