StartseiteAktuellesNachrichtenInternationale Chancen für kleine und mittlere Unternehmen

Internationale Chancen für kleine und mittlere Unternehmen

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zehn deutsche Cluster und Netzwerke bereiten mit BMBF-Förderung den Weg für internationale Forschungskooperationen.

Wie kann man mit moderner Kabinentechnologie den Lärm- und Brandschutz für Passagiere im Flugzeug verbessern? Daran wird der Spitzencluster Hamburg Aviation gemeinsam mit Partnern des Luftfahrtstandorts Quebec/Montreal in Kanada forschen. Wie und für welche neuen Einsatzmöglichkeiten wird man zukünftig flexible, transparente Solarfolie aus organischen Materialien fertigen? Dazu wird das Netzwerk Organic Electronic Saxony gemeinsam mit japanischen Partnern forschen. Dies sind zwei von 22 Beispielen dafür, wie deutsche Spitzencluster und Zukunftsprojekte mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) strategische Kooperationen mit europäischen Partnern vor allem in den Niederlanden und Frankreich, mit innovationsstarken Ländern wie Südkorea in Asien und mit Top-Innovationsregionen auf dem amerikanischen Kontinent entwickeln. Weitere zehn Projekte sind nun für die Förderung ausgewählt worden und werden insbesondere auch kleinen und mittleren Unternehmen Chancen eröffnen, sich in internationale Innovations- und Wissensprozesse einzuklinken. Der Start der internationalen Kooperationen ist für Anfang 2018 vorgesehen. Hierfür erhalten die ausgewählten Cluster und Zukunftsprojekte jeweils bis zu vier Millionen Euro Förderung über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren.

"Ein Schlüssel zu mehr Innovationen ist die Vernetzung mit strategischen Partnern im eigenen Land ebenso wie im Ausland. Wir müssen die innovativen Fähigkeiten von Wissenschaft und Wirtschaft grenzüberschreitend bündeln. Dies trägt auf allen Seiten zu mehr Innovationspotenzial und Wohlstand bei: eine Win-Win-Situation für deutsche und internationale Innovationsregionen. Und genau das wollen wir mit unserer Förderung erreichen", sagte Bundesforschungsministerin Wanka. Und Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und Vorsitzende des Auswahlgremiums freute sich über die erneut große Bandbreite in den neu zur Förderung empfohlenen Projekten: "Das reicht von Kooperationen mit finnischen Partnern zu intelligenten technischen Systemen bis hin zum Leichtbau mit Australien. Man spürt auch das große Interesse bei allen Beteiligten."

In einer umfassenden Begleitforschung zur Fördermaßnahme "Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken" werden das Wissen zu internationalen Forschungs- und Innovationskooperationen wie auch die Erfahrungen aus den Projekten wissenschaftlich aufgearbeitet und im Sinne eines "Lernenden Programms" an die Beteiligten rückgekoppelt. Es wird untersucht, wie sich Netzwerke auf den verschiedenen Ebenen von den beteiligten Forscherinnen und Forschern über die Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis zu den Managementorganisationen entwickeln und wie diese Ebenen miteinander verknüpft sind. Mit der Begleitforschung wird auch untersucht, wie im Sinne einer virtuellen Clusterakademie Weiterbildungsbedarfe und -angebote verknüpft werden können und wie innovative Bildungskonzepte des "Blended Learning" für Cluster- und Netzwerkmanagement aussehen könnten.

Diese zehn Cluster und Netzwerke wurden für die neue Förderrunde der Maßnahme "Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken" ausgewählt:

  • AMZ Sachsen – Netzwerk der Automobilzulieferer Sachsens, "Transatlantic Automated Driving Alliance (TADA)"
  • BIO.NRW, "NRW-China Kooperationen: Eine strategische Perspektive für innovative Life Science-KMU Wertschöpfungsketten"
  • CFK Valley, Stade – Norddeutschland, "Zugang zur Champions League der Carbon Composites Technologie – vor allem für KMU"
  • Cluster Mechatronik & Automation, Bayern, "Industrie 4 Additive"
  • DeepSea Mining Alliance, bundesweites Netzwerk, "Weitere Internationalisierung und neue Kooperationsprojekte für einen umweltschonenden internationalen Tiefsee-Bergbau nach europäischen Technologie- und Umweltmaßstäben"
  • EffizienzCluster LogistikRuhr, "Vernetzung International: Digitale Hubs für Logistikinnovationen in Europa (DELIE)"
  • Forschungscampus ARENA2036, Region Stuttgart, "ARENA2036plus – internationale Vernetzung von Spitzenforschung auf dem Campus"
  • Forschungscampus Open Hybrid LabFactory, Wolfsburg, "Open Hybrid LabFactory - Asia Pacific: Erschließung komplementärer Kompetenzen in der Wertschöpfungskette für den hybriden und funktionsintegrierten Leichtbau"
  • it’s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe, "Europäische Allianz zur Sicherstellung der Spitzenposition für Intelligente Technische Systeme"
  • Optence, Rheinland-Pfalz/Hessen, "Internationalization for joint innovations in Photonics"

Zum Nachlesen:

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung Redaktion: Länder / Organisationen: Global Deutschland Themen: Netzwerke Förderung

Weitere Informationen

Projektträger