University World News berichtet unter Berufung auf die Facebook-Seite des Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation über die Pläne der Regierung zur Einrichtung eines neuen KI-Instituts für nachhaltige Entwicklung. Dieses soll den Namen „Jazari-Institut“ tragen und wurde am 14. April 2025 in Marrakesch am Rande der dritten Ausgabe der Konferenz „Gitex Africa“ offiziell vorgestellt.
Das Institut soll in der Region Guelmim-Oued Noun entstehen. Die Gründung ist Teil des Umsetzungsplans der marokkanischen Strategie „Digital 2030“, die im September 2024 ins Leben gerufen wurde. Die Strategie zielt darauf ab, die digitale Wirtschaft durch KI-gestützte Technologien zu fördern.
Das Jazari-Institut hat das Ziel, Universitäten, Unternehmen und öffentliche Akteure durch KI-Projekte miteinander zu vernetzen, in denen technologische Lösungen mit Fokus auf lokaler Innovation und Anwendung entwickelt werden. Es soll KI-Lösungen für strategische Sektoren wie Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Tourismus, Gesundheit und Meereswirtschaft hervorbringen und gleichzeitig die digitale Integration kleiner und mittlerer Unternehmen unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung der Gründung innovativer Start-ups.
Bereits am 8. April 2025 wurde in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) die Gründung eines Digitalzentrum für nachhaltige Entwicklung (D4SD) in Marokko verkündet. Der Hub soll den Einsatz von KI für zur Erreichung von Entwicklungszielen im Land und in der gesamten Region vorantreiben.
Zum Nachlesen
- University World News (27.04.2025): AI institute for sustainable development to be launched