StartseiteAktuellesNachrichtenNeuseeland setzt für wirtschaftlichen Aufschwung auf Innovation, Technologie und Wissenschaft

Neuseeland setzt für wirtschaftlichen Aufschwung auf Innovation, Technologie und Wissenschaft

Berichterstattung weltweit

Die neuseeländische Regierung hat den Abschnitt zu Innovation, Technologie und Wissenschaft ihres Plans zur Förderung des Wirtschaftswachstums "Going for Growth" aktualisiert.

Im Februar 2025 setzte die neuseeländische Regierung mit „Going for Growth“ ihren zentralen Plan zur Förderung des Wirtschaftswachstums in Kraft. Der Plan unterteilt sich in fünf Säulen, die regelmäßige Updates erhalten. 

Am 4. November 2025 wurde die Aktualisierung für das Themenfeld "Innovation, Technology and Science" veröffentlicht. Die darin enthaltenen Maßnahmen sollen sicherstellen, dass das neuseeländische Wissenschafts-, Innovations- und Technologiesystem zu wirtschaftlichem Wachstum beiträgt, Investitionen anzieht und die Markteinführung von Innovationen ermöglicht. 

Das Update umfasst unter anderem folgende Punkte:

  • Einrichtung eines "Science, Innovation and Technology Advisory Council", der den Premierminister zur strategischen Entwicklung des neuseeländischen Forschungssystems berät.
  • Gründung von drei neuen öffentlichen Forschungseinrichtungen (Public Research Organisations, PROs) – New Zealand Institute for Bioeconomy Science, New Zealand Institute for Earth Science und New Zealand Institute for Public Health and Forensic Science – durch Zusammenlegung bzw. Neuausrichtung bestehender staatlicher Forschungsinstitute.
  • Bereitstellung von 231 Millionen NZD (113,5 Mio. EUR)* zur Gründung des New Zealand Institute for Advanced Technology (NZIAT), das als viertes PRO den Hochtechnologie-Sektor unterstützt.
  • Förderung einer Plattform für fortschrittliche Technologien mit 71 Millionen NZD über das NZIAT, um Neuseelands Hightech-Exporte zu steigern. 
  • Einführung der ersten nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz (KI).
  • Förderung von KI-Forschung und -Anwendungen mit 70 Millionen NZD.

Zum Nachlesen

* 1 EUR = 0,49 NZD (Stand 6.11.2025)

Quelle: MBIE Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Neuseeland Themen: Innovation Strategie und Rahmenbedingungen Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger