StartseiteAktuellesNachrichtenNiederlande richten "Tulip Fund" für bedrohte Spitzenforschende ein

Niederlande richten "Tulip Fund" für bedrohte Spitzenforschende ein

Berichterstattung weltweit

Mit dem neuen Fonds wollen die Niederlande bis zu 50 bedrohten Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie Forschungstalenten aus dem außereuropäischen Ausland die Möglichkeit geben, ihre Forschung an einer niederländischen Forschungseinrichtung fortzusetzen.

Die Niederländische Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) hat im Auftrag des niederländischen Wissenschaftsministeriums den „Tulip Fund“ eingerichtet. Benannt ist dieser nach der Tulpe, die ursprünglich aus dem Ausland in die Niederland gekommen ist und sich zu einem nationalen Symbol entwickelt hat.

Der Fonds verfügt über insgesamt 50 Millionen EUR, die je zur Hälfte von der NWO und dem Wissenschaftsministerium zur Verfügung gestellt werden. Ausgewählte Hochschulen und Forschungseinrichtungen, können Spitzenforschende oder Talente mit eigenem Forschungsschwerpunkt, die in Folge der Einschränkung ihrer akademischen Freiheit ihre Arbeit in den Niederlanden fortsetzen möchten, für eine Förderung vorschlagen. Die Einrichtungen erhalten bis zu einer Million EUR, um die Forschenden zu beschäftigen.

Der Tulip Fund richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Ländern außerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz. Alle Wissenschaftsbereiche von der Grundlagenforschung bis zur anwendungsbezogenen Forschung sind förderfähig. Der Förderaufruf soll in diesem Sommer öffnen. Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Niederlande und Europas zu stärken.

Zum Nachlesen

Quelle: NWO Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Niederlande Global Themen: Bildung und Hochschulen Ethik, Recht, Gesellschaft Fachkräfte Förderung

Weitere Informationen

Projektträger