StartseiteAktuellesNachrichtenNorwegen fördert sechs neue Forschungszentren für Künstliche Intelligenz

Norwegen fördert sechs neue Forschungszentren für Künstliche Intelligenz

Berichterstattung weltweit

Die norwegische Regierung hat die Einrichtung von sechs nationalen Forschungszentren für Künstliche Intelligenz (KI, engl. AI) bekanntgegeben. Sie fördert diese über einen Zeitraum von fünf Jahren mit mindestens 1 Milliarde NOK (85 Mio. EUR). Die Zentren befassen sich mit dem Einfluss von KI auf die Gesellschaft, untersuchen wie diese Innovation und Wertschöpfung in Wirtschaft und öffentlichem Sektor stärken kann und forschen zur Weiterentwicklung der Technologie.

Der Norwegische Forschungsrat erhielt insgesamt über 50 Bewerbungen für die Einrichtung von nationalen KI-Forschungszentren. Aus diesen wurden nun sechs ausgewählt, die in den kommenden fünf Jahren jeweils bis zu 200 Millionen NOK (17 Mio. EUR) erhalten. Sie bringen führende Akteure aus allen relevanten Bereichen zusammen – darunter Forschung, Bildung, Gesellschaft, Wirtschaft und öffentlicher Sektor. Die Zentren sollen auch die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene und damit die Innovationsfähigkeit Norwegens stärken. 

Nationale Forschungszentren für Künstliche Intelligenz

  • Artificial Intelligence Centre for the Empowerment of Human Learning: Das Zentrum wird neue Modelle für die Interaktion und das Lernen zwischen Menschen und KI entwickeln. Anwendungsbereiche sind Bildung und Ausbildung auf allen Ebenen.
  • The Norwegian Centre for Trustworthy AI: Das Zentrum soll zur Entwicklung verantwortungsvoller, zuverlässiger und diskriminierungsfreier KI-Anwendungen beitragen, die etwa in Politik, im Gesundheitswesen und in der Justiz eingesetzt werden können.
  • Center for AI & Creativity: Das Zentrum wird untersuchen, wie KI die menschliche Kreativität in verschiedenen Branchen und Bereichen fördert und herausfordert, einschließlich Fragen im Zusammenhang mit Urheberrecht und Regulierung.
  • Norwegian Centre for Embodied AI: Das Zentrum wird die Integration von KI in Robotersysteme für verschiedene Anwendungsbereiche untersuchen – darunter Verteidigung, Seeverkehr, Transport und Gesundheit.
  • Norwegian Centre for Sustainable, Risk-averse and Ethical AI: Das Zentrum wird Umweltauswirkungen, ethische Aspekte, Risiken und Robustheit von KI-Modellen untersuchen. Ziel ist die Entwicklung einer KI, die den Nachhaltigkeitszielen in Bezug auf Energieverbrauch, Sicherheit und Verantwortung entspricht.
  • Norwegian Centre on AI for Decisions: Das Zentrum untersucht, wie KI zur Entscheidungsunterstützung eingesetzt werden kann. Zu den Anwendungsbereichen gehören KI-basierte Entscheidungssysteme für Sektoren wie Energie, Gesundheit, Logistik und Prozessindustrie.

Die Pressemitteilung des Norwegischen Forschungsrates enthält eine Übersicht zu den einzelnen KI-Forschungszentren einschließlich der federführenden Einrichtungen und der beteiligten Partner.

Zum Nachlesen

Quelle: Norwegischer Forschungsrat Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Norwegen Themen: Berufs- und Weiterbildung Bildung und Hochschulen Energie Ethik, Recht, Gesellschaft Förderung Information u. Kommunikation Infrastruktur Innovation Lebenswissenschaften Sicherheitsforschung Strategie und Rahmenbedingungen Umwelt u. Nachhaltigkeit Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger