StartseiteAktuellesNachrichtenOttawa-Erklärung: Hochschulnetzwerke bekennen sich zur internationalen Zusammenarbeit

Ottawa-Erklärung: Hochschulnetzwerke bekennen sich zur internationalen Zusammenarbeit

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Am 2. Mai 2025 verabschiedeten sieben führende Netzwerke forschungsintensiver Universitäten – darunter die German U15 – im Rahmen des Global Research-Intensive Universities Network die sogenannte Ottawa-Erklärung. In Zeiten globaler Unsicherheit bekräftigen sie darin ihr gemeinsames Bekenntnis zur internationalen Zusammenarbeit im Dienste der Gesellschaft.

Die Ottawa-Erklärung baut auf den 2022 formulierten Leiden Principles auf, in denen Vertrauen, Diversität, Offenheit, Verantwortung und Freiheit als grundlegende Werte der internationalen Forschungszusammenarbeit definiert wurden. 2024 wurden diese Grundsätze durch das sogenannte Berlin Statement bekräftigt, das sechs zentrale Wirkungen von Wissenschaft und Forschung benannte und die Bedeutung kritischer Reflexion, offener Debatten und exzellenter Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Pandemien und Cybersicherheit hervorhebt.

Vor diesem Hintergrund bekräftigen die unterzeichnenden Vereinigungen mit der Ottawa-Erklärung ihr gemeinsames Engagement für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit auf Grundlage der zentralen Merkmale führender Forschungsuniversitäten und betonen insbesondere folgende Aspekte:

  • Handeln für das Gemeinwohl
  • Akademische Freiheit und institutionelle Autonomie
  • Integrität, Sicherheit und verantwortungsbewusstes wissenschaftliches Arbeiten
  • Transparenz

Die Erklärung wurde von den Netzwerken Association of American Universities (AAU), Group of Eight (Go8, Australien), U15 (Kanada), U15 (Deutschland), RU11 (Japan), Russell Group (Vereinigtes Königreich) und der League of European Research Universities (LERU) unterzeichnet. Insgesamt vertreten diese Netzwerke 158 weltweit anerkannte Spitzenuniversitäten. 

Zum Nachlesen

Quelle: AAU, LERU Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Kanada USA Japan Deutschland Vereinigtes Königreich (Großbritannien) EU Australien Themen: Bildung und Hochschulen Ethik, Recht, Gesellschaft sonstiges / Querschnittsaktivitäten Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger