Das Forschungsbarometer 2025 wertet Statistiken aus verschiedenen Quellen aus und liefert ein umfassendes Bild zum Zustand des schwedischen Forschungssystems. Gegenüber vorigen Ausgaben wurde das diesjährige Forschungsbarometer erweitert, um ein noch detaillierteres Bild zu zeichnen: Es erhält mehr langfristige Vergleiche und bezieht eine größere Anzahl von Ländern in die vergleichende Analyse ein.
Der Bericht gliedert sich in drei Kapitel, die das schwedische Forschungssystem aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:
- Finanzierung: Ausgaben für Forschung und Entwicklung
- Personal: Zusammensetzung des Forschungspersonals
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen: Wirkung der Forschung ("Impact")
Dabei werden u. a. folgende Fragen adressiert:
- Wie schneidet Schweden als Forschungsnation im internationalen Vergleich ab?
- In welchen Fachgebieten erzielt die schwedische Forschung die größte Wirkung?
- Wie wird Forschung in Schweden finanziert?
- Wie steht es um die Gleichstellung der Geschlechter an Hochschulen?
Eine englische Version des Berichts wird zum Jahreswechsel veröffentlicht.
Zum Nachlesen
- Schwedischer Forschungsrat (09.10.2025): The Swedish Research Barometer 2025 shows the state of Swedish research
- Schwedischer Forschungsrat (09.10.2025): Swedish Research Barometer 2025 – Swedish research in international comparison (auf Schwedisch mit Zusammenfassung in englischer Sprache)