Digitale Technologien und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) verändern kontinuierlich Wirtschaft, Gesellschaft und Regierungssysteme und haben somit weitreichende soziale Auswirkungen. Derzeit liegt der Schwerpunkt der digitalen Transformation in Vietnam oft auf technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Mit der neuen Partnerschaft sollen die Sozialwissenschaften eine stärkere Rolle einnehmen, um neue Phänomene besser zu verstehen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, den Wandel gerecht und inklusiv zu gestalten.
Dazu unterstützt die UNESCO die VASS dabei, eine Strategie für den digitalen Wandel zu entwickeln, die mit den nationalen Prioritäten und globalen Standards im Einklang steht. Das IPS bringt seine technische Expertise in die Partnerschaft ein und wird dabei unterstützen, strategische Prioritäten zu identifizieren und auf lokale Kontexte zugeschnittene Lösungen zu entwerfen.
Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf zwei Schlüsselaktivitäten: die Bewertung der institutionellen Kapazitäten und die Durchführung von Schulungen zu KI für Forschende und Führungskräfte. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Übergang Vietnams zu einer digitalen Gesellschaft auf einer menschenzentrierten Technologiepolitik, wissenschaftlichen Erkenntnissen und ethischen Grundsätzen basiert. Ziel ist es, die Bedeutung der Sozialwissenschaften in der Politikberatung nachhaltig zu stärken.
Die Initiative wurde offiziell während eines internationalen Workshops vorgestellt, der am 10. September 2025 von der VASS in Hanoi veranstaltet wurde.
Zum Nachlesen
- UNESCO (18.09.2025): Partnering to advance the role of social sciences in the digital age