Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
BMBF vertieft Klima- und Energiepartnerschaft mit afrikanischen Ländern: Absichtserklärung zum 10-jährigen Bestehen der Afrikazentren SASSCAL und WASCAL unterzeichnet
Auf Einladung von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fand am 21. Februar die Festveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der afrikanischen Klimakompetenzzentren SASSCAL und WASCAL in Berlin statt. Im Beisein von neun afrikanischen…
Geistiges Eigentum schützen: Einheitliches Patentsystem kann zum 1. Juni 2023 angewandt werden
Europa bekommt in diesem Jahr ein einheitliches Patentsystem, das eine zentrale Anlaufstelle für die Eintragung von Patenten in Europa schafft und die Kosten für den Patentschutz senkt. Das ist möglich, da Deutschland die Urkunde zur Ratifizierung…
HRK ADVANCE: Praxiswerkstätten und neuer Themenzyklus zur Internationalisierung deutscher Hochschulen
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte und bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) angesiedelte Projekt „HRK ADVANCE“ präsentiert Mitte des Jahres Vertreterinnen und Vertretern deutscher Hochschulen erste Ergebnisse…
Deutsche und israelische MINT-Studierende tauschen sich im Rahmen der Quantum Futur Akademie aus
Im Rahmen der Quantum Futur Akademie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) reisen Ende Februar 15 MINT-Studierende für eine Woche nach Tel Aviv, um sich gemeinsam mit 15 israelischen Studierenden über Quantentechnologien…
Europäische Partnerschaft für Herz-Kreislauf-Forschung vergibt fünf Millionen Euro
Vier Teams mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland und den Niederlanden wollen neue Wege finden, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser zu erkennen und zu behandeln. Die British Heart…
Meilenstein in der brasilianisch-deutschen Kooperation in Advanced Manufacturing: Fraunhofer IPK setzt erfolgreiche Kooperation in Brasilien fort
Bei einem Treffen im Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) in Berlin vereinbarten Prof. Dr. Anderson Ribeiro Correia, Rektor des Instituto Tecnológico de Aeronáutica (ITA), und Prof. Dr. Dr. Eckart Uhlmann, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für…
Nachhaltige Phosphor-Nutzung: Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg
Promovierende der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking forschen am Beispiel des Maisanbaus zu ressourceneffizienter Phosphat-Nutzung.
Neues WHO-Kooperationszentrum in Köln zur Bewertung von Krebsmedikamenten
Anfang 2023 wurde die Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln von der Weltgesundheitsorganisation offiziell als "WHO-Kooperationszentrum für Evidenzsynthese und Bewertung neuartiger Krebstherapien" ernannt.
Deutsch-dänisches Forschungs- und Innovationsprojekt CAT: Verbesserung des Übergangs von der Kinder- zur Erwachsenenbehandlung bei körperlichen Erkrankungen und psychischen Störungen
Im Forschungs- und Innovationsprojekt "CAT: Child to Adult Transitions" suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Dänemark und Deutschland gemeinsam nach Lösungen, um den Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenbehandlung besser…