Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
ERC Synergy Grant für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Millionenförderung des Europäischen Forschungsrates für Strukturbiologie
Die Wechselwirkungen zwischen Molekülen sind Grundlage des Lebens und auch der medikamentösen Behandlung von Krankheiten. Aber was geschieht konkret, wenn ein Protein an ein anderes Molekül bindet? Ein neues internationales Forschungsprojekt, das vom…
Gemeinsame Projekte mit Australien zum Aufbau einer Lieferkette für Grünen Wasserstoff vorgestellt
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Australiens Energieminister Chris Bowen haben am 27. Januar in Berlin die vier Projekte verkündet, die im Rahmen der gemeinsamen Förderinitiative "German-Australian Hydrogen Innovation and…
Neue iMOVE-Marktstudie informiert über berufliche Aus- und Weiterbildung in Marokko
Die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE hat eine neue Marktstudie für Bildungsexporteure zum Bildungsmarkt Marokko veröffentlicht. Die Studie bietet ausführliche Hintergrundinformationen und…
Förderung von Qualität in der Forschung: Einstein Stiftung Berlin schreibt internationalen "Award for Promoting Quality in Research" aus
Die Einstein Stiftung Berlin lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Organisationen aus allen Disziplinen und Teilen der Welt ein, sich für den Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research zu bewerben oder Kolleginnen und…
Neue Institutskooperation: BIBB arbeitet mit der Kommission für Berufsbildung in Ghana zusammen
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterhält mit insgesamt 32 Berufsbildungs- und Forschungsinstituten weltweit Institutskooperationen. Der neuste Zuwachs ist die Zusammenarbeit mit Ghana. Seit Oktober 2022 arbeiten das BIBB und die…
Bildung für nachhaltige Entwicklung: UNESCO-Japan-Preis 2023 für Bewerbungen geöffnet
Zum siebten Mal schreibt die UNESCO weltweit den UNESCO-Japan-Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung aus. Gesucht werden Initiativen, die durch ihren innovativen Ansatz zur Umsetzung des UNESCO-Programms "BNE 2030" beitragen. Bewerbungsfrist…
Neues DAAD-Förderprogramm: Stipendien für die Wasserstoffforschung
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein neues Förderprogramm zur Forschung zu "grünem Wasserstoff". Das Programm umfasst Stipendien für internationale Forschungsaufenthalte, Praktika und Forschungsaufenthalte in Deutschland sowie…
Neues Netzwerk zur Erforschung von Menschenaffen vereint Expertise europäischer Zoos mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Aufbauend auf mehr als 20 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Zoo Leipzig gründete die Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) ein einzigartiges Forschungsnetzwerk…
Beitrag zur Umsetzung des Europäischen Bildungsraums: Der deutsche Nationale Implementierungsplan zur Berufsbildung
In Nationalen Implementierungsplänen (NIP) stellen EU-Mitgliedsstaaten und Beitrittskandidaten konkrete Maßnahmen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung vor, durch die sie gemeinsame Ziele auf EU-Ebene erreichen. Für Deutschland hat das…