Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Gemeinsame Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats: Wissenschaft und Technologie sind zentrale Themen
Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Élysée-Vertrags hat der Deutsch-Französische Ministerrat am 22. Januar 2023 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die eine Reihe von Verpflichtungen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und…
Künstliche Intelligenz: Europäisches Netzwerk ELLIS eröffnet Forschungszentrum in Jena
Mit einer Auftaktveranstaltung am 12. Januar 2023 eröffneten die Friedrich-Schiller-Universität Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt gemeinsam die ELLIS Unit Jena. Das Forschungszentrum ist…
Göttinger Institut an internationalem Forschungsverbund zu komplexen Hirnfunktionen beteiligt
Wie steuern tiefer liegende Bereiche des Gehirns die Dynamik in der Großhirnrinde? Diese Frage steht im Fokus eines neuen US-amerikanischen Forschungsverbundes, den das Allen Institute in Seattle koordiniert. Ein Teilprojekt ist am Göttingen Campus…
60 Jahre Elysée-Vertrag: HRK und France Universités bekräftigen Bekenntnis zur deutsch-französischen Zusammenarbeit
Anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags bekräftigen die deutsche Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und France Universités ihr Bekenntnis zur deutsch-französischen Zusammenarbeit und zu ihrem partnerschaftlichen Eintreten…
DREAM: Neuer europäischer Master im Bereich elektrische Energiesysteme
In Kooperation mit Hochschulen in Frankreich, Spanien und Rumänien startet die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) ihren ersten Erasmus Mundus Joint Master Degree, den internationalen Exzellenz-Studiengang Dynamics of Renewables-based…
Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis erstmals verliehen
Der im vergangenen Jahr initiierte Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis geht an den Chemiker Alexej Jerschow von der New York University. Die feierliche Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen der Jahrestagung der Humboldt-Stiftung am 28. Juni 2023…
Justus-Liebig-Universität Gießen koordiniert EU-Forschungsprojekt REACT gegen invasive Fruchtfliegenarten
Die europäische Obst- und Gemüseproduktion langfristig und ohne den Einsatz von Pestiziden vor Schädlingen zu schützen: Diesem Ziel widmet sich ein Forschungsprojekt, das von der EU mit sieben Millionen EUR gefördert und von der…
Hochschule Hamm-Lippstadt: Neue Kooperationen in Japan, Mexiko und England
Die Hochschule Hamm-Lippstadt erweitert ihr internationales Netz an Partnerhochschulen. Neu geschlossen wurden Kooperationsvereinbarungen in Japan mit dem Kanazawa Institute of Technology (KIT), in Mexiko mit der Universidad Autónoma Benito Juárez de…
Europäisches Monitoring-Projekt zum Schutz der Biodiversität in Agrarlandschaften gestartet
Mit dem Projekt "BioMonitor4CAP" ist ein internationales Forschungsprojekt an den Start gegangen, das zum Ziel hat, landwirtschaftliche Verfahren und Strategien zu identifizieren, die einen bestmöglichen Erhalt der biologischen Vielfalt zur Folge…