Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Europäischer Innovationsrat EIC: 400 Millionen Euro für innovative Start-ups in Europa
Die EU-Kommission unterstützt weitere 75 innovative europäische Start-ups mit insgesamt rund 400 Millionen Euro. Sie erhalten im Rahmen der diesjährigen zweiten Accelerator-Förderrunde des Europäischen Innovationsrates (EIC) eine Kombination aus…
Hilde Domin-Programm: Deutscher Akademischer Austauschdienst zieht positive erste Bilanz für akademisches Schutzprogramm
Rund anderthalb Jahre nach Start des Hilde Domin-Programms für verfolgte Studierende und Promovierende zieht der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eine erste Bilanz. Das Stipendienprogramm ist international stark nachgefragt. Bislang…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer mit EIT Awards 2022 ausgezeichnet
Die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen EIT Awards, die Innovationen in den Bereichen Klima, Energie, Digitalisierung, Lebensmittel, Gesundheit, Fertigung, Rohstoffe und urbane Mobilität fördern, wurden am 11. Oktober während des EIT-Gipfels…
Nachhaltiges Kerosin: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert deutsch-südafrikanisches Forschungsprojekt CARE-O-SENE
Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderbescheide in Höhe von 30 Millionen EUR erhalten. Zusätzlich steuern die industriellen…
TUMCREATE in Singapur entwickelt Mobilitätssimulator: Ein ganzer Stadtstaat als Simulation
Forschende der Außenstelle der Technischen Universität München (TUM) "TUMCREATE" in Singapur haben den "City Mobility Simulator" (CityMoS) entwickelt. Der Mobilitätssimulator unterstützt den südasiatischen Stadtstaat nun bei der Elektrifizierung des…
Fachkräftestrategie der Bundesregierung: Mehr qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland
Die Bundesregierung hat am 12. Oktober ihre neue Fachkräftestrategie im Kabinett beschlossen. Mit dem Maßnahmenpaket der Fachkräftestrategie unterstützt die Bundesregierung die Anstrengungen der Unternehmen und Betriebe, Fachkräfte zu gewinnen und zu…
Fünf Jahre internationale Zusammenarbeit: Feierliches Jubiläum der Jena-Davis-Alliance of Excellence in Biophotonics
Die Jena-Davis-Alliance of Excellence in Biophotonics, eine transatlantische Kooperation zwischen dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien und der University of California, Davis (USA), forscht seit fünf Jahren an neuen lichtbasierten…
Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zu inklusiver Geschlechtergleichstellung
Die Europäische Kommission unterstützt die Entwicklung inklusiver Gleichstellungspläne und Gleichstellungsstrategien. Damit möchte sie Diversität in Forschung und Innovation fördern und ihre Gender-Politik für Schnittstellen zu anderen sozialen…
Grüner Wasserstoff aus Afrika: Namibia wird Forschungspartner des BMBF
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab Anfang 2023 vier deutsch-namibische Wasserstoff-Projekte mit etwa 30 Millionen EUR. Ziel der Projekte ist es, Wasserstoff-Technologien in die Anwendung zu bringen – etwa im…