Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel: Weitere Regionen und lokale Behörden schließen sich Charta an

Ende September gab die Europäische Kommission bekannt, dass sich 100 weitere Regionen und lokale Behörden der Charta zur der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel anschließen. Die ersten Unterzeichner waren bereits im Juni angekündigt worden.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue OECD-Studie: Deutschland attraktiv für internationale Absolventinnen und Absolventen

Die Bundesrepublik ist laut dem aktuellen "International Migration Outlook" der OECD eines der attraktivsten Länder im Ranking für internationale Studierende, Absolventinnen und Absolventen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sieht durch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Umfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Europäischen Forschungsraum

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Umfrage zu aktuellen Initiativen im Europäischen Forschungsraum gestartet, von Arbeitsbedingungen bis zur Verwertung von Forschungsergebnissen. Wo sollte Europa mehr tun?

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Malawischer Zusammenschluss zur nachhaltigen Unterstützung des Gesundheitssystems in Malawi

Ein Zusammenschluss aus Friede Springer Stiftungsprofessur für globale Kindergesundheit an der Universität Witten/Herdecke, des malawischen Gesundheitsministeriums und Verbands für Kinder – und Jugendmedizin, der Kamuzu-Universität für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nordseeraum im Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt "Blue Transition" für Wasser- und Bodenmanagement

Die Grundwasser- und Bodenressourcen der Nordseeregion stehen durch den Klimawandel, der menschlichen Nutzung und den daraus folgenden Landschaftsveränderungen unter Druck. Die Verfügbarkeit von ausreichend hochqualitativem Wasser erfordert…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen: Deutschland und Niederlande starten gemeinsamen Förderaufruf zu Grünem Wasserstoff und Grüner Chemie

Zur Sitzung des deutsch-niederländischen Klimakabinetts stellen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den neuen Förderaufruf „Electrochemical Materials and Processes for…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt: Innovative Nanobeschichtungen schützen vor Viren und Bakterien

Ein von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und der University of Birmingham geführtes EU-Forschungsprojekt entwickelt Nanobeschichtungen, die Viren und Bakterien inaktivieren. So sollen Kontaktinfektionen über Oberflächen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max-Planck-Institut für Physik feiert 30 Jahre Teilchendetektor ATLAS am CERN

Vor 30 Jahren unterzeichneten 88 Forschungseinrichtungen eine Absichtserklärung für das ATLAS-Experiment am CERN. Bis heute ist ATLAS der größte Teilchendetektor, der je gebaut wurde. Das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) war von Anfang an…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Universität Ilmenau intensiviert Kooperation mit pakistanischer technischen Universität

Die Technische Universität Ilmenau und ihre pakistanische Partneruniversität National University of Sciences & Technology haben am 30. September ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Mit dieser Absichtserklärung unterstreichen beide Seiten…

weiterlesen

Projektträger