Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Globale UNESCO-Bildungskoalition: Internationale Hochschule wird Mitglied
Die IU Internationale Hochschule (IU) ist die erste Hochschule in der Europäischen Union, die die Mitgliedschaft in der globalen Bildungskoalition der UNESCO erlangt. Die Mitgliedschaft der IU in der Globalen Bildungskoalition der UNESCO wird…
DFG-Jahresversammlung 2022: Internationale Forschungskooperationen im Fokus
Mit der Mitgliederversammlung ist am Mittwoch, den 29. Juni, die Jahresversammlung 2022 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Freiburg im Breisgau zu Ende gegangen. Breiten Raum nahm die internationale Zusammenarbeit in der Wissenschaft im…
33. Bundestagung der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisation KoWi: Austausch zur Forschungs- und Innovationsförderung der EU
Vom 13. bis 15. Juni 2022 fand die diesjährige Bundestagung der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisation (KoWi) zur EU-Forschungs- und Innovationsförderung statt, die in diesem Jahr gemeinsam mit der Eberhard Karls Universität in Tübingen…
Künftige Zusammenarbeit deutscher und britischer Universitäten: Gemeinsames Statement von German U15 und der Russell Group
Im Rahmen einer Delegationsreise nach London hat German U15 gemeinsam mit seinem britischen Partnerverband, der Russell Group, eine Erklärung zur Zukunft der bilateralen Zusammenarbeit unterzeichnet. Darin betonen beide Verbände den Wert ihrer…
Trinationales Forschungsprojekt zu VR/AR-Anwendungen startet in die zweite Runde
Finnische, tunesische und deutsche Studierende entwickeln in dem internationalen Forschungsprojekt IC xR-P Anwendungen von Virtual und Augmented Reality (VR/AR) zur innovativen Wissensvermittlung in Bildung, Pflege und Rettungswesen. Das 2021 ins…
Deutsch-Polnische Energieplattform gestartet: Nationale Energieagenturen stärken grenzübergreifende Zusammenarbeit
Mit der Gründung der Deutsch-Polnischen Energieplattform stärkt die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Auftrag des Auswärtigen Amts gemeinsam mit der polnischen Nationalen Energiesparagentur KAPE die deutsch-polnische Zusammenarbeit für die…
Bundesbericht Forschung und Innovation 2022 nimmt internationale Zusammenarbeit in den Blick
In dem kürzlich von der Bundesregierung vorgelegten Bericht ist ein Kapitel der Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Innovationslandschaft sowie den Kooperationen auf europäischer und globaler Ebene gewidmet.
Wissenstransfer als Schlüssel für nachhaltige Landnutzung in Namibia
Nachhaltige Entwicklung und Naturschutz sind komplexe und dynamische Themen: Der Stand der Forschung wird durch neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Disziplinen ständig erweitert und verändert. Das macht den zielgerichteten Wissenstransfer…
Delegationsbesuch beim BIBB: Hochrangiges Interesse aus Mosambik an deutschem Berufsbildungssystem
Der mosambikanische Staatssekretär für Berufsbildung besuchte das BIBB gemeinsam mit einer siebenköpfigen Delegation, um das Berufsbildungssystem in Deutschland besser kennenzulernen.