Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Universität München und Partnerhochschule KNUST planen Kooperationszentrum in Ghana

Die Technische Universität München (TUM) und die Kwake Nkrumah University of Science & Technology (KNUST) aus Ghana bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus und planen die Errichtung eines gemeinsamen TUM-KNUST Cooperation Center auf dem Campus in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-japanische Zusammenarbeit in der Luft- und Raumfahrt

Die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) verlängern ihre enge partnerschaftliche Zusammenarbeit. Am 5. April 2022 verabschiedeten beide Partner ein erweitertes Rahmenabkommen mit dem Titel…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Frankreich und Deutschland fördern gemeinsam fünf Kooperationsprojekte im Bereich der Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Stärkung der Krisenresilienz

Nach der Veröffentlichung eines gemeinsamen Aufrufs zur Einreichung von Projekten fördern Frankreich und Deutschland mit insgesamt 17,9 Millionen Euro fünf Projekte, die neue Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bodenökologie: Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt gemeinsames Vorhaben von zwölf internationalen Partnern

In der kürzlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligten Forschungsgruppe "Forest Floor" untersucht ein Team der Universität Freiburg zusammen mit Forschungsinstituten in verschiedenen Ländern die Funktionsweise und Vulnerabilität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KI-Campus: Deutsche Lernplattform für Künstliche Intelligenz wird Mitglied im European MOOC Consortium

Als erste Lernplattform aus Deutschland wird der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte KI-Campus in das European MOOC Consortium (EMC) aufgenommen. Mit mehr als 400 beteiligten Hochschulen und Unternehmen ist das EMC der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Europäisches Bauhaus: 20 Start-ups erhalten jeweils 50.000 Euro Förderung

Im Rahmen der Initiative "Community Booster" des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) erhalten 20 hochinnovative Start-ups und Scale-ups, darunter vier aus Deutschland, Unterstützung im Wert von jeweils 50.000 Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine: DAAD startet Webseite zur Ukraine-Hilfe

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat am 11. April die Webseite der "Nationalen Akademischen Kontaktstelle Ukraine" gestartet. Die Plattform bietet umfängliche Informations- und Hilfsangebote für ukrainische Studierende und Forschende.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Green Talents Award 2022: Hochkarätiger Nachhaltigkeitswettbewerb startet in eine neue Runde

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist auch 2022 wieder auf der Suche nach den besten grünen Talenten. Unter der Schirmherrschaft der Bundesforschungsministerin werden 25 junge Forschende, die an innovativen Lösungen für eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IPCEI Industrial Cloud: Bundeswirtschaftsministerium fördert Aufbau einer europäischen Cloud mit 750 Millionen Euro

Ein transnationales, wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse, kurz IPCEI, steht in den Startlöchern: der Aufbau einer leistungsfähigen europäischen Cloud. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat als deutsche…

weiterlesen

Projektträger