Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Netzwerkinitiativen im Ausland: Alumni-Preis 2022 vergeben und neue Ausschreibungsrunde gestartet

Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) zeichnet fünf Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen in Griechenland, Italien, Nepal, Nigeria und der Volksrepublik China mit dem Humboldt-Alumni-Preis 2022 aus. Bewerbungen in der aktuellen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Studierendenbefragung: Auslandsmobilität in der Corona-Pandemie

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat rund 3.300 Studierende zu ihren Erfahrungen bei Auslandssemestern während der Corona-Pandemie befragt. Trotz Einführung digitaler Lehre und Auslandssemester während der Pandemie bewertet die große…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

M-ERA.NET: Fünf internationale Projekte zur Materialforschung für nachhaltige Zukunftstechnologien am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden gestartet

Am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) sind im Juni bzw. Juli 2022 fünf neue internationale Materialforschungsprojekte gestartet, die im Rahmen des M-ERA.NET-Programms in den Bereichen Materialforschung, Werkstofftechnologie und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nächster Schritt zum DFKI-Lab Japan: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz weitet Kooperation mit der Osaka Metropolitan University aus

Für die geplante Gründung eines Forschungslabors in Japan des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz wurde ein wichtiger Grundstein gelegt: Mit der Osaka Metropolitan University wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globale UNESCO-Bildungskoalition: Internationale Hochschule wird Mitglied

Die IU Internationale Hochschule (IU) ist die erste Hochschule in der Europäischen Union, die die Mitgliedschaft in der globalen Bildungskoalition der UNESCO erlangt. Die Mitgliedschaft der IU in der Globalen Bildungskoalition der UNESCO wird…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG-Jahresversammlung 2022: Internationale Forschungskooperationen im Fokus

Mit der Mitgliederversammlung ist am Mittwoch, den 29. Juni, die Jahresversammlung 2022 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Freiburg im Breisgau zu Ende gegangen. Breiten Raum nahm die internationale Zusammenarbeit in der Wissenschaft im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

33. Bundestagung der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisation KoWi: Austausch zur Forschungs- und Innovationsförderung der EU

Vom 13. bis 15. Juni 2022 fand die diesjährige Bundestagung der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisation (KoWi) zur EU-Forschungs- und Innovationsförderung statt, die in diesem Jahr gemeinsam mit der Eberhard Karls Universität in Tübingen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künftige Zusammenarbeit deutscher und britischer Universitäten: Gemeinsames Statement von German U15 und der Russell Group

Im Rahmen einer Delegationsreise nach London hat German U15 gemeinsam mit seinem britischen Partnerverband, der Russell Group, eine Erklärung zur Zukunft der bilateralen Zusammenarbeit unterzeichnet. Darin betonen beide Verbände den Wert ihrer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Trinationales Forschungsprojekt zu VR/AR-Anwendungen startet in die zweite Runde

Finnische, tunesische und deutsche Studierende entwickeln in dem internationalen Forschungsprojekt IC xR-P Anwendungen von Virtual und Augmented Reality (VR/AR) zur innovativen Wissensvermittlung in Bildung, Pflege und Rettungswesen. Das 2021 ins…

weiterlesen

Projektträger