Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Horizont Europa: Charité koordiniert vier neue EU-Forschungsprojekte

Die EU-Kommission hat drei europäische Verbundvorhaben und ein umfassendes Infrastrukturprojekt, geleitet von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie des Berlin Institute of Health in der Charité…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

French-German Tech-Lab: Deutsch-französische Zusammenarbeit im Dienste digitaler Souveränität auf der VivaTech 2022 in Paris

Vom 15.6. bis 18.6.2022 präsentieren Frankreich und Deutschland zukünftige europäische Digital-Champions im French-German Tech Lab auf der Digital-Messe Vivatechnology in Paris. Das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Young Innovators Week Brazil verbindet junge unternehmerische Forschende aus Brasilien und Deutschland

Die in São Paulo veranstaltete Young Innovators Week Brazil (YIWB) 2022 bot 16 Jungunternehmerinnen und -unternehmern aus Brasilien und Deutschland vom 23. bis 27. Mai die Gelegenheit, die Innovationszene beider Länder besser kennenzulernen, Kontakte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland unterstützt Ukraine bei der Durchführung von Hochschulzugangstests für Geflüchtete: Online-Tests an bundesweit sechs Standorten geplant

Das ukrainische Ministerium für Bildung und Wissenschaft hatte sich mit der Bitte um Unterstützung an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gewandt. In Abstimmung mit dem BMBF und der Kultusministerkonferenz (KMK) hat die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbildung von Fachkräften für die Energiewende: Deutsch-jordanische Hochschulkooperation für Wasserstofftechnik vereinbart

In Anwesenheit von Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck haben am 8. Juni der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS), Prof. Dr. Robert Grebner, und der Präsident der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Georgien

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut sein weltweites Netzwerk aus. Dazu eröffnete am 9. Juni in der georgischen Hauptstadt Tiflis eine neue DAAD-Außenstelle. Das Büro ist für Armenien, Aserbaidschan sowie für Georgien zuständig.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wasserstoff aus Australien für die Energiewende in Deutschland

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger reiste vom 23. Mai bis zum 28. Mai 2022 nach Australien. Ziel der Reise war es, die bereits bestehende Forschungspartnerschaft zu Grünem Wasserstoff zu vertiefen und auszubauen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentrum für Visual Computing und Künstliche Intelligenz: Max-Planck-Institut für Informatik und Google starten eine strategische Forschungspartnerschaft

Das Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und Google haben eine strategische Partnerschaft zur Gründung eines gemeinsamen Forschungszentrums am Max-Planck-Institut für Informatik beschlossen. Dort betreiben die Partner Grundlagenforschung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF-Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" wird auf weitere europäische Länder ausgeweitet

Seit dem 1. Juni 2022 können die in Deutschland erfolgreichen "Plastik-Piraten" auch in anderen Ländern Plastikmüll in Fließgewässern erforschen. Der DLR Projektträger (DLR-PT), der die Initiative in Deutschland für das Bundesministerium für Bildung…

weiterlesen

Projektträger