Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung stockt Ukraine-Hilfe für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf

Noch bis zum 5. April 2022 können deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute Fördermittel beantragen, um geflohenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine die Fortsetzung ihrer Arbeit zu ermöglichen. Aufgrund der hohen Nachfrage…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hilfsmaßnahmen für aus der Ukraine geflohene Studierende, Forschende und Lehrende gestartet: DAAD fordert Unterstützung für deutsche Hochschulen

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bringen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen aus Deutschland und weltweit eigeninitiativ erste Hilfsangebote auf den Weg. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mahnt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SHARE Berlin Institut: Europas größtes sozialwissenschaftliches Panel kommt in die Hauptstadt

Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) wird künftig den Wissenschaftsstandort Berlin bereichern. Dazu wurde jetzt der Gesellschaftsvertrag für das neue SHARE Berlin Institut unterzeichnet. SHARE ist eine europäische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst: Erfolgreiche Auswahlen in Sonderprogrammen für Afghanistan

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat wie geplant sein Unterstützungsprogramm für Afghanistan ausgebaut. Aktuell fanden dazu Auswahlen zur Sonderquote Afghanistan im Hilde Domin-Programm sowie für sogenannte Brückenstipendien für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Regent's University London und Hochschule Macromedia vereinbaren strategische Partnerschaft

Studierende der Hochschule Macromedia erhalten dadurch Zugang zu drei Bachelor-Studiengängen der Regent’s University London. Sie können dabei den britischen Abschluss erwerben, während sie in Deutschland studieren. Sie erwerben den britischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kultusministerkonferenz: Lübecker Erklärung zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen

Im Rahmen der 377. Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK), die am 11. März in Lübeck stattfand, verurteilten die in Deutschland für Bildung und Wissenschaft zuständigen Ministerinnen und Minister von Bund und Ländern den Bruch des Völkerrechts…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulallianz "Across" will europäischen Hochschulraum mit über 100.000 Studierenden entwickeln

Gemeinsam mit neun europäischen Partnerhochschulen will die Technische Universität Chemnitz in der Allianz der European Cross-Border University „Across“ eine Europäische Universität werden. Dafür hat sie als federführende Einrichtung am 23. März 2022…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EUniWell begrüßt Universidad de Murcia als neuen Allianz-Partner

EUniWell, die European University for Well-Being, hat am 18. März 2022 offiziell den Beitritt der Universität Murcia als achtes Mitglied des Konsortiums bekanntgegeben. Die spanische Universität schließt sich damit der europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Malawisches Projekt zum Schutz von Kindern vor Zivilisationskrankheiten

Die Universität Witten/Herdecke unterstützt das Gesundheitssystem in Malawi, um Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Asthma oder Bluthochdruck zu bekämpfen

weiterlesen

Projektträger