Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fördersumme für Erasmus+ im Jubiläumsjahr 2022: 160 Millionen Euro für internationale Mobilität

Das Interesse deutscher Hochschulen am EU-Programm Erasmus+ ist weiterhin ungebrochen: Für die nächsten zwei Jahre steht die Rekordsumme von 157 Millionen Euro für den internationalen Austausch von rund 50.000 Studierenden und Hochschulbeschäftigten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationen stärken: Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger besucht USA und Kanada

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, reist vom Dienstag 7. Juni bis Freitag 10. Juni in die USA und nach Kanada. Ziel der Reise ist es, die transatlantische Kooperation mit den USA und Kanada zu stärken,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer und University of British Columbia vereinbaren Kooperation zur digitalen Transformation in der Industrie

Die Fraunhofer-Institute für Experimentelles Software Engineering IESE sowie Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie die Faculty of Applied Sciences (APSC) an der University of British Columbia, UBC, haben im April 2022 eine Rahmenvereinbarung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft startet internationale Forschungskooperation zu nachhaltiger Digitalisierung

Das Forschungsprojekt "Nachhaltigkeit, Unternehmertum und globale Digitalisierung (SET)" des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erarbeitet internationale Lösungsansätze für die Regulierung von Online-Plattformarbeit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professur: Zehn internationale Spitzenforschende ausgewählt

Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat zehn derzeitig im Ausland tätige internationale Spitzenforschende – darunter ein Nobelpreisträger – für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis ausgewählt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

develoPPP Ventures: BMZ weitet Förderung afrikanischer Start-Ups für nachhaltige Entwicklung auf Ghana und Tansania aus

Mit develoPPP Ventures bietet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein Förderinstrument speziell für Start-ups in Afrika an. Nach erfolgreichem Start in Kenia wird das Programm nun auf Ghana und Tansania…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Jahresbericht 2021: Wissenschaftlicher Austausch in Kriegs- und Krisenzeiten

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die weltweit größte Organisation für den Austausch von Studierenden, Forschenden und Lehrenden, hat in Berlin seinen Jahresbericht 2021 vorgestellt und auf das laufende Jahr geblickt. Laut DAAD läutete…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EnergInno Brazil: Fokussierte Vernetzung deutscher und brasilianischer Innovationen für grüne Energie

EnergInno Brazil, eine von der Fraunhofer-Gesellschaft durchgeführte Kampagne zur Vernetzung des brasilianischen und deutschen Sektors der nachhaltigen Energieversorgung, führte Mitte Mai eine Matchmaking Tour und Research2Industry Days in São Paulo,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

10 Jahre Anerkennungsgesetz: Rückblick auf die Jubiläumskonferenz

Erfolge und Zukunftsfragen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen waren Themen der Jubiläumskonferenz zum zehnten Jahrestag des Anerkennungsgesetzes am 3. Mai 2022. 250 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft,…

weiterlesen

Projektträger