Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Brasilianische Agrarforschungsgesellschaft Embrapa und Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie vereinbaren Zusammenarbeit

Die brasilianische Agrarforschungsgesellschaft Embrapa und das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die produktive, hochwirksame…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt untersucht den akademischen Bildungsbedarf in der Orthopädietechnik

Ein Konsortium aus drei europäischen Hochschulen und zwei Bildungseinrichtungen untersucht den akademischen Bildungsbedarf in der Orthopädietechnik. Ziel des Projekts ist es, ein modulares Lehrangebot für ausgebildete Fachkräfte, Studierende und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD und HAWs wollen Studierende und Forschende aus der Ukraine digital unterstützen

Auf verschiedenen Ebenen organisieren deutsche Hochschulen und deren Verbände sowie Bildungs- und Menschenrechtsorganisationen derzeit Hilfsangebote für die vor dem Krieg in der Ukraine fliehenden Studierenden und Forschenden. Ein erster Schritt ist…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Kommission genehmigt erste Interreg-Programme 2021-2027

Zur Förderung der europäischen territorialen Zusammenarbeit hat die EU-Kommission die ersten Interreg-Programme des Programmplanungszeitraums 2021–2027 genehmigt: „Interreg Österreich – Deutschland (Bayern)“, „Interreg Deutschland (Bayern) –…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Microcredentials als Teil der Internationalisierung: DAAD-Umfragen zeigen aktuelle Entwicklungen

Wie blicken deutsche Hochschulen auf sogenannte Microcredentials, also Bescheinigungen über die erfolgreiche Teilnahme an einer kompakten Lerneinheit? Zwei Umfragen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zeigen aktuelle Entwicklungen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max Weber Stiftung unterstützt geflüchtete ukrainische Forschende am Deutschen Historischen Institut Warschau

Die Max Weber Stiftung (MWS) unterstützt geflüchtete ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Stipendien. Diese Initiative wird ab sofort durch das Deutsche Historische Institut (DHI) Warschau, eines der elf Institute der MWS,…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Karlsruher Institut für Technologie und Arts et Métiers: 25 Jahre erfolgreiche grenzüberschreitende Ingenieursausbildung

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Deutschland und die Ècole Nationale Supérieur d‘Arts et Métiers in Frankreich, zwei führende Einrichtungen in den Bereichen Forschung, Lehre und Innovation in den Ingenieurwissenschaften, feiern im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dialog zur Entwicklungskooperation zwischen arabischen Ländern und OECD: Neue Arbeitsgruppe zu Berufsbildung startet unter deutschem Ko-Vorsitz

Mit einem Kick-Off startete die Arbeitsgruppe zu Beschäftigung und Berufsbildung in Nahost und Nordafrika im Rahmen des Dialogs in der Entwicklungskooperation zwischen arabischen Ländern und der OECD. Die Zentralstelle der Bundesregierung für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Costa Rica startet duale Berufsausbildung

In Costa Rica sind im Februar und März die ersten dualen Ausbildungskurse mit insgesamt sieben Unternehmen, drei Berufsschulen und 34 Auszubildenden gestartet. In zwei Eröffnungszeremonien wurde die Bedeutung für junge Menschen, die Unternehmen und…

weiterlesen

Projektträger