Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutschland und Australien stärken Bioökonomie-Forschung
Deutschland und der australische Bundesstaat Queensland wollen im kommenden Jahr eine gemeinsame Förderbekanntmachung zur Bioökonomie-Forschung veröffentlichen. Darauf haben sich Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Cameron Dick,…
Universität Hohenheim bietet neue internationale Mehrfachabschlüsse in Wirtschaftswissenschaften und tropischen Agrarwissenschaften an
Die Universität Hohenheim erweitert ihr internationales Studienangebot. Zusammen mit langjährigen Partneruniversitäten bietet sie ein neues Triple-Bachelor-Programm in Wirtschaftswissenschaften mit Stationen in Stuttgart, Straßburg und Lüttich sowie…
Bundesministerium für Bildung und Forschung baut Hilfsangebote für ukrainische Studierende weiter aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) seine Hilfe für aus der Ukraine geflüchtete Studierende und die Hochschulen aus.
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert internationale Kooperation zu neuen Technologien für effizientere Nutzung von Tropenmedizin
Forschende der Universität Bremen, der Mahidol University in Thailand und weiterer internationaler Partner arbeiten künftig noch enger auf dem Gebiet der Tropenmedizin zusammen. Ziel ist es unter anderem, neue technologische Möglichkeiten für…
Beyond Benign: Bergischen Universität Wuppertal tritt internationalem Netzwerk für Grüne Chemie bei
Die Fachgruppe Chemie und Biologie der Bergischen Universität Wuppertal ist nun offiziell Mitglied des Netzwerks "Beyond Benign". Stellvertretend unterzeichneten Prof. Dr. Adam Slabon und Dekan Prof. Dr. Stefan Kirsch das "Green Chemistry Commitment"…
Indonesische und deutsche Einrichtungen vereinbaren Absichtserklärung zum Schutz der biologischen Vielfalt
Das indonesische „Institut Pertanian Bogor University (IPB University)“ und das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben am 19.05.2022 im Beisein von indonesischen Regierungsvertretern und des Direktors des Zoos Leipzig ein…
Gipfel für den virtuellen Ozean: Digitale Ozeanzwillinge machen die Klimaforschung greifbarer
Digitale Ozeanzwillinge ermöglichen, künftige Entwicklungen im Ozean mit größerer Genauigkeit vorherzusagen und Nutzungsmöglichkeiten besser abzuwägen. Um die Entwicklung weiter voranzutreiben, richtete das am GEOMAR koordinierte Programm "Digital…
Erneuerbare Energien in Tunesien: Universität Rostock und Projektpartner vereinbaren Zusammenarbeit
Im September 2022 feiert die deutsch-tunesische Energiepartnerschaft ihr zehnjähriges Bestehen. Mit einem am 11. Mai 2022 unterzeichneten „Memorandum of Understanding“ wurde diese Partnerschaft bekräftigt.
Deutschland und Griechenland vertiefen Kooperation in Bildung und Forschung
Am 12. Mai 2022 fanden zum fünften Male in Berlin die Konsultationen der Staatssekretäre von Deutschland und Griechenland statt. Eingeladen hatte das Auswärtige Amt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) war neben anderen Ressorts…