Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HAW.International: 21 Millionen Euro für die Internationalisierung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert erneut 30 Projekte zur Internationalisierung an 27 Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Die ausgewählten Projekte konnten sich in der dritten Förderrunde des DAAD-Programms…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Humboldt meets Leibniz" - Neue Konferenz für Nachwuchsforschende in der Optik- und Photonikforschung

14 führende internationale Preisträgerinnen und -preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung diskutieren mit 150 Nachwuchsforschenden über akademische Karriereplanung und Forschungsprojekte. Interesserte können sich noch bis zum 1. November 2021…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Brasilianisches Instituto República und Hertie School bauen Partnerschaft zur Ausbildung zukünftiger Führungskräfte aus

Das brasilianische Instituto República und die Hertie School geben eine neue fünfjährige Partnerschaft bekannt, deren Schwerpunkt auf der Ausbildung und Schulung der nächsten Generation von Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung Brasiliens…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG fördert deutsch-israelisches Forschungsprojekt: Die Kehrseite der Krebsbehandlung verstehen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein "Nahost-Kooperationsprojekt" zwischen Mannheim und Haifa zur Chemotherapie-induzierten Metastasierung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Projekt der Hochschulrektorenkonferenz: Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen auf Systemebene stärken

Die Hochschulen bei der Weiterentwicklung ihrer Internationalisierung zu unterstützen - dieses Ziel verfolgt das neue Projekt "HRK ADVANCE - Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren". Nach ersten Vorarbeiten erfolgt der offizielle…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD veröffentlicht Positionspapier mit Impulsen für die deutsche Außenwissenschaftspolitik

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen ein Positionspapier mit Impulsen zur Außenwissenschaftspolitik vorgestellt. In zehn Punkten plädiert es für eine Außenwissenschafts-Realpolitik…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Neue Themenseite zu Meeres-, Küsten- und Polargebieten

Unsere Ozeane bilden das größte zusammenhängende Ökosystem der Erde und sind Lebensraum für mehr als zwei Millionen Arten. Klimawandel, Verschmutzung und Überfischung gefährden das sensible ökologische Gleichgewicht jedoch zunehmend. Der Schutz und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Aufruf "Forschungsnetzwerk": Deutscher Akademischer Austauschdienst unterstützt Forderung nach mehr Internationalisierung

Kurz vor Beginn der Koalitionsverhandlungen fordern 24 Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft von Bund und Ländern eine Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandorts Deutschland. Es gelte, notwendige Veränderungen rasch und mutig…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Metrologienetzwerk zu fortschrittlicher Fertigung gestartet

Der Produktionssektor ist das Rückgrat der europäischen Industrie. Nach Angabe der EU fließen etwa die Hälfte aller Forschungsgelder in diesen Bereich. Von zentraler Bedeutung sind dabei messtechnische Fragestellungen. Um die metrologischen…

weiterlesen

Projektträger