Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EU-Projekt DeepBEAT: Sozial- und umweltverträgliche Methoden zur Rohstofferkundung
Forschende des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) verfolgen im europäischen Projekt DeepBEAT den Ansatz, tiefliegende Erzvorkommen mittels geochemischer Analysen aufzuspüren, ohne dabei in die Erde einzudringen. Die Methoden…
Max Weber Stiftung baut Forschungsstelle in der Ukraine auf
Mit der Einrichtung einer Forschungsstelle in Lviv setzt die Max Weber Stiftung (MWS) ihre Neuausrichtung in Osteuropa seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fort. Die Münchener Historikerin Iryna Klymenko wird den Aufbau leiten.
Förderung von Qualität in der Forschung: Einstein Stiftung Berlin schreibt internationalen "Award for Promoting Quality in Research" 2025 aus
Zum fünften Mal sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen sowie Organisationen aller Fachrichtungen dazu aufgerufen, sich für den internationalen Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research zu bewerben oder…
Fünf Jahre Europäische Hochschulallianzen: Mobilität der Studierenden ist deutlich gestiegen
Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung hat die EU-Kommission einen Bericht zur Europäischen Hochschulinitiative veröffentlicht. Der Bericht skizziert die Fortschritte und Errungenschaften der Europäischen Hochschulallianzen fünf Jahre nach…
Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA unterzeichnet Africa Charta
Die von afrikanischen Universitäten ins Leben gerufene Charta bietet einen Rahmen, um transformative Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Forschungszentren in Afrika und anderen Weltregionen gleichberechtigt voranzutreiben. Das CISPA…
EU-Forschungsprojekt Vigilant erforscht Breitbandmedikamente gegen Viren
Das EU-geförderte Forschungsprojekt "Vigilant" erforscht neue Breitbandmedikamente, um zukünftige Virus-Pandemien effizienter zu bekämpfen. Der Verbund wird vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung koordiniert und von…
DAAD-Strategie 2030: Kompass für die Zukunft der Internationalisierung
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat am 23. Januar 2025 in Bonn seine neue Strategie 2030 vorgestellt. Im hundertsten Jahr seines Bestehens nimmt er die umwälzenden geopolitischen Veränderungen in den Blick und begegnet ihnen mit einer…
Einstein Stiftung stärkt Wissenschaftsstandort Berlin: Förderung für Forschende aus dem Ausland
Im Rahmen des jüngsten Begutachtungs- und Bewilligungsprozesses der Einstein Stiftung, der im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, sind sechs Forschende in vier Programmen erfolgreich hervorgegangen. Darunter befinden sich zwei ukrainische…
Kompetenz im Umgang mit China: Gemeinsames Fortbildungsprogramm der Universitäten Würzburg und Erlangen-Nürnberg
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bieten ein gemeinsames Fortbildungsprogramm zur wissenschaftlichen Kooperation mit China an. Der Lehrstuhl für Sinologie der JMU führt…