Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Schule für Management und Technologie ESMT Berlin erweitert internationale Austauschmöglichkeiten

Die ESMT Berlin baut die Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmenden des Programms Master in Management (MIM) weiter aus. Ab diesem Jahr können MIM-Studierende zwischen zehn Business Schools weltweit für ein Auslandssemester wählen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus-Evaluation: Deutsche Hochschulen erfolgreich bei Einwerbung von EU-Mitteln

Nach Abschluss der Programmgeneration Erasmus+ 2014-2020 liegen nun Ergebnisse zur Beteiligung deutscher Hochschulen an der Projektförderung des EU-Programms vor. Mehr als die Hälfte aller deutschen Hochschulen setzte demnach in den sieben Jahren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"4D-TVET": Berufsbildungspartnerschaft mit Aserbaidschan erfolgreich gestartet

Die Hauptaktivität des Berufsbildungsprojekts "4D-TVET" ist der Transfer von Know-how und Umsetzungskapazitäten in die beiden Bereiche "IKT" und "Automotive" im Staatlichen Berufsbildungszentrum für Industrie und Innovation in Baku (BSIIVEC) und der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digital Education Hub der Europäischen Kommission: Mehr Vernetzung für eine bessere digitale Bildung in Europa

Digitale Bildung in Europa ist bislang oftmals ein Flickenteppich aus vielfältigen und wenig koordinierten Entwicklungen. Ein europäisches Netzwerk für alle Bildungssektoren soll ab jetzt den Erfahrungs- und Lösungsaustausch erleichtern. Der Deutsche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungskooperation der Universität Augsburg und Ljubljana zum internationalen Klimarecht

Die Universitäten Augsburg und Ljubljana starten eine Forschungskooperation, welche verschiedene Möglichkeiten des Rechtsschutzes gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf völkerrechtlicher und europäischer Ebene untersuchen wird. Sie wird von der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt CABES: Afrikas Rolle im Weltbiodiversitätsrat IPBES stärken

Das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn erhält für die kommenden acht Jahre rund acht Millionen Euro Fördermittel von der Internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mehr Vernetzung mit dem Silicon Valley: Neues Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in San Francisco nimmt Arbeit auf

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut zusammen mit seinen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik das globale Netzwerk der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) aus. Aktuell nimmt das weltweit sechste DWIH…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Steinbeis Europa Zentrum: Partnerschaft im Enterprise Europe Network um dreieinhalb Jahre verlängert

Das Enterprise Europe Network ist das weltweit größte Netzwerk für Internationalisierung und Technologietransfer. Es stärkt mit über 600 Partnern aus 60 Ländern dei Wettbewerbsfähigkeit und das Innovationspotenzial von vor allem kleine und mittlere…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ergebnisse der MOSAiC-Driftexpedition veröffentlicht

Hunderte internationale Forschende werten derzeit die Beobachtungen der MOSAiC-Expedition aus, während der sie hunderte Umweltparameter in nie dagewesener Genauigkeit und Frequenz über einen vollen Jahreszyklus im zentralen Arktischen Ozean…

weiterlesen

Projektträger