Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Neustart der Wissenschaftsplattform "Polenstudien Interdisziplinär" (Pol-Int)
Die internationale Polenforschung bekommt einen neuen digitalen Ort für Vernetzung, Nachwuchsförderung und Austausch: Am 28. Januar 2022 ging die digitale Wissenschaftsplattform "Polenstudien Interdisziplinär" (kurz: Pol-Int) neu an den Start. Das…
EU-Projekt "REEsilience": Hochschule Pforzheim erhält Zuschlag für EU-Großprojekt
Das Institut für strategische Technologie- und Edelmetalle (STI) der Hochschule Pforzheim hat den Zuschlag für das EU-Großprojekt "REEsilience" erhalten (Mix aus REE = Rare Earth Elements und resilience), das am 1. Mai 2022 mit eine Laufzeit von vier…
Europäisches Laboratorium für Lernen und Intelligente Systeme ELLIS: Vereinbarung zur Gründung eines ELLIS-Instituts in Tübingen unterzeichnet
Das ELLIS-Institut wird in den kommenden zehn Jahren von der Hector Stiftung mit insgesamt 100 Millionen Euro gefördert. Das Land Baden-Württemberg gibt weitere 25 Millionen Euro dazu und wird zusätzlich die bauliche Unterbringung sowie die…
COVID-19 Pandemie: Auswirkungen auf die Berufsbildung und Arbeitsmärkte in Deutschland und weltweit
Auch nach zwei Jahren Pandemie kann weltweit noch nicht von einer neuen Normalität gesprochen werden - zu dynamisch sind die Entwicklungen. Die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET im Bundesinstitut für…
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde erhält Fördergeld für Nachhaltigkeitsprojekte mit internationalen Partnerhochschulen
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) erhält in den nächsten Jahren bis zu 399.000 Euro aus dem Bundesprogramm "SDG-Partnerschaften" für Kooperationsprojekte mit Partnern aus Ecuador und Kuba.
BILT-Projekt mit UNESCO-UNEVOC bis 2025 verlängert
Nach einer dynamischen ersten Phase geht das BILT-Projekt (Bridging Innovation and Learning in Technical and Vocational Education and Training) in die Verlängerung: Bis Ende 2025 wird die Vernetzung der UNEVOC-Zentren in Europa, Afrika und Asien im…
Globales Netzwerk für Genomsequenzierung: Neue Phase für das "Earth BioGenome Project"
Um ein globales Netzwerk von Sequenzierungsexpertise und -kapazität aufzubauen, arbeitet das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und die Forschenden, die für den Europäischen Referenz-Genom-Atlas (ERGA) tätig sind, mit dem…
Politische Schwerpunkte der deutschen G7-Präsidentschaft 2022: Bezüge zu Wissenschaft, Forschung und Innovation
Am 21. Januar hat die Bundesregierung in Berlin die politischen Schwerpunkte der deutschen G7-Präsidentschaft vorgestellt. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Innovation eine Rolle.
Frankreich und Deutschland fördern gemeinsam vier Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen
Mit einer Summe von 17,7 Millionen Euro fördern Frankreich und Deutschland vier gemeinsame Projekte zu innovativen 5G-Anwendungen. Insgesamt beteiligen sich daran 16 deutsche und 14 französische Partner. Die ausgewählten Projekte widmen sich…